Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist, kann das Fahrzeug mit Hilfe einer Hilfsbatterie (extern oder Batterie eines anderen Fahrzeugs) und Notkabeln gestartet werden.
Überprüfen Sie zuerst, dass
die
Hilfsbatterie eine Nennspannung
von 12 Volt und eine Kapazität
hat, die mindestens der der entladenen
Batterie entspricht.
Starten Sie das Fahrzeug nicht
über ein angeschlossenes Batterieladegerät.
Klemmen Sie den (+) Pol nicht ab,
wenn der Motor läuft.
Abklemmen des (+) Pols
Wiederanschließen des (+) Pols
Drücken Sie den Hebel nicht mit
Gewalt nach unten. Die Schelle
kann nicht geschlossen werden,
wenn sie falsch angebracht wird.
Wiederholen Sie in diesem Fall
den Vorgang.
Der Schalttafeleinsatz
Eingebaut werden Schalttafeleinsätze der Firmen VDO und JÄGER. Abgebildet ist
die Version der Fa. JÄGER mit 3 Instrumenten (Tachometer, Kraftstoffanzeige,
Zeituhr). Um die Instrumente zu ersetzen, muß der Schalttafeleinsatz zerlegt
werden.
Einbau
Alle Kombistecker auf ...
Sicherheitsmaßnahmen zur elektronischen Zündanlage
Bei den elektronischen Zündanlagen der PEUGEOT 106- Benzinmotoren kann die
Zündspannung bis zu 30 kV (Kilovolt) betragen. Unter ungünstigen Umständen, zum
Beispiel bei Feuchtigkeit im Motorraum, können Spannungsspitzen die Isolation
durchschlagen. Werden in einem solch ...
Sprachbefehle und bedienhebel am lenkrad
Einführung sprachbefehle - sprachbedienung
Vor der ersten Benutzung sollten Sie sich die Einführung in die
Sprachbedienung anhören, nachsprechen und wiederholen.
Drücken Sie auf die Taste SETUP
und wählen Sie die Funktion
"Spracheinstellungen". Drehen
Sie ...