Peugeot 308 Betriebsanleitung: Starten mit einer Fremdbatterie

Peugeot 308 Betriebsanleitung / Praktische tipps / Batterie / Starten mit einer Fremdbatterie

Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist, kann das Fahrzeug mit Hilfe einer Hilfsbatterie (extern oder Batterie eines anderen Fahrzeugs) und Notkabeln gestartet werden.

die Überprüfen Sie zuerst, dass die Hilfsbatterie eine Nennspannung von 12 Volt und eine Kapazität hat, die mindestens der der entladenen Batterie entspricht. Starten Sie das Fahrzeug nicht über ein angeschlossenes Batterieladegerät. Klemmen Sie den (+) Pol nicht ab, wenn der Motor läuft.

  • Schließen Sie das rote Kabel an den (+) Pol der entladenen Batterie A und dann an den (+) Pol der Hilfsbatterie B an.
  • Schließen Sie ein Ende des grünen oder schwarzen Kabels an den (-) Pol der Hilfsbatterie B (oder an den Masseanschlusspunkt des Hilfsfahrzeugs) an.
  • Schließen Sie das andere Ende des grünen oder schwarzen Kabels an den Massepunkt C des nicht startenden Fahrzeugs (oder an den Motorträger) an.
  • Starten Sie den Motor des Hilfsfahrzeugs und lassen Sie ihn einige Minuten laufen.

  • Betätigen Sie den Anlasser des nicht startenden Fahrzeugs und lassen Sie den Motor laufen.
    Wenn der Motor nicht sofort startet, schalten Sie die Zündung aus und warten Sie einen Moment, bevor Sie es erneut versuchen.
  • Warten Sie, bis der Motor gleichmäßig im Leerlauf dreht, und klemmen Sie dann die Hilfskabel in umgekehrter Reihenfolge ab.

Abklemmen des (+) Pols

  • Drücken Sie den Hebel D so weit wie möglich nach oben, um die Kabelschelle E zu entriegeln.

Wiederanschließen des (+) Pols

Wiederanschließen des (+) Pols

  • Bringen Sie die geöffnete Kabelschelle E an der (+) Klemme der Batterie an.
  • Drücken Sie senkrecht auf die Schelle E , um diese richtig an der Batterie anzusetzen.
  • Schließen Sie die Schelle, indem Sie den Zentrierstift zur Seite schieben und dann den Sperrhebel D wieder nach unten drücken.

Gewalt nach unten. Die Schelle Drücken Sie den Hebel nicht mit Gewalt nach unten. Die Schelle kann nicht geschlossen werden, wenn sie falsch angebracht wird. Wiederholen Sie in diesem Fall den Vorgang.


    Zugang zur Batte
    Zugang zur Batte Die Batterie befi ndet sich im Motorraum. Um an die Batterie zu gelangen: öffnen Sie die Motorhaube mit dem Hebel innen und dann mit dem Hebel außen, befestig ...

    Laden der Batterie mit einem Batterieladegerät
    Beim Wiederaufl aden der Batterie des Stop & Start-Systems ist ein Abklemmen nicht erforderlich. Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist oder Ihr Fahrzeug über einen längeren ...

    Siehe auch:

    Der Schalttafeleinsatz
    Eingebaut werden Schalttafeleinsätze der Firmen VDO und JÄGER. Abgebildet ist die Version der Fa. JÄGER mit 3 Instrumenten (Tachometer, Kraftstoffanzeige, Zeituhr). Um die Instrumente zu ersetzen, muß der Schalttafeleinsatz zerlegt werden. Einbau Alle Kombistecker auf ...

    Sicherheitsmaßnahmen zur elektronischen Zündanlage
    Bei den elektronischen Zündanlagen der PEUGEOT 106- Benzinmotoren kann die Zündspannung bis zu 30 kV (Kilovolt) betragen. Unter ungünstigen Umständen, zum Beispiel bei Feuchtigkeit im Motorraum, können Spannungsspitzen die Isolation durchschlagen. Werden in einem solch ...

    Sprachbefehle und bedienhebel am lenkrad
    Einführung sprachbefehle - sprachbedienung Vor der ersten Benutzung sollten Sie sich die Einführung in die Sprachbedienung anhören, nachsprechen und wiederholen. Drücken Sie auf die Taste SETUP und wählen Sie die Funktion "Spracheinstellungen". Drehen Sie ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025