Beim Wiederaufl aden der Batterie
des Stop & Start-Systems ist ein
Abklemmen nicht erforderlich.
Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist oder Ihr Fahrzeug über einen längeren Zeitraum stehen wird, können Sie die Batterie mit Hilfe eines Batterieladegerätes laden.
Für weitere Informationen über die technischen Eigenschaften der mit Ihrer Batterie kompatiblen Ladegräte wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt.
Vor dem Abklemmen
Es wird empfohlen, die Batterie
abzuklemmen,
wenn das Fahrzeug
länger als einen Monat steht.
Aufl aden
Der Ladevorgang muss in einer
gut belüfteten Umgebung und entfernt
von offenen Flammen oder
Funkenquellen vorgenommen
werden, um sämtliche Explosionsund
Feuergefahr zu vermeiden.
Versuchen Sie nicht, eine vereiste
Batterie aufzuladen; die Batterie
muss zuerst enteist werden, um
Explosionsgefahr zu vermeiden.
Wenn die Batterie vereist ist, lassen Sie
sie von einem Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes
oder von einer qualifi zierten
Werkstatt überprüfen. Dort wird überprüft,
dass die Innenkomponenten nicht beschädigt
wurden und dass das Gehäuse nicht
gerissen ist. Es besteht sonst die Gefahr,
dass giftige und ätzende Säure austritt.
Starten mit einer Fremdbatterie
Neuinitialisierung nach
WiederanschlussQuerlenker aus- und einbauen
Ausbau
Fahrzeug vorn aufbocken, siehe Seite 226.
Die Befestigungsschraube des Achsschenkel-Kugelgelenkes abschrauben und
Kugelgelenk -Pfeil- aus Achsschenkel ziehen. Achtung: Den Querlenker nur so
weit nach unten ziehen, bis er aus dem Achsschenkel herausgleitet. Wird der
Quer ...
Generator-Ladespannung prüfen
Voltmeter zwischen Plus- und Minuspol der Batterie anschließen.
Motor starten. Spannung darf beim Startvorgang bis 9,5 Volt absinken.
Motordrehzahl auf 3000/min erhöhen. Die Spannung soll
13,5 bis 14,5 Volt betragen. Dies ist ein Beweis, daß Generator und Regler
arbeiten ...
Ventilsitz einschleifen
Bei einwandfrei bearbeiteten Ventilsitzringen und neuen Ventilen ist das
Einschleifen der Ventilsitze im Zylinderkopf nicht unbedingt erforderlich.
Die Ventile dürfen nur mit feinkörniger Schleifpaste eingeschliffen
werden. Für die notwendigen Drehbewegungen wird ein Gumm ...