Sie blockiert gleich beim Ausschalten der Zündung das Steuersystem des Motors und verhindert bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird.
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der Zündung muss der Code identifiziert werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.
Bei einer Funktionsstörung startet Ihr Fahrzeug nicht.
Lassen Sie sich von einem Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes oder einer qualifizierte Werkstatt beraten.
Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall für die Rettungskräfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel ab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur für kurze Zeit verlassen.
Nehmen Sie keinerlei Änderung an der elektronischen Anlasssperre vor.
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich. Sie sollten deshalb nicht mit der Fernbedienung in der Tasche hantieren, weil das Fahrzeug auf diese Weise unbemerkt entriegelt werden könnte.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reichweite des Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Die Bremsflüssigkeit
Beim Umgang mit Bremsflüssigkeit ist zu beachten:
Bremsflüssigkeit ist giftig. Keinesfalls Bremsflüssigkeit mit dem Mund
über einen Schlauch absaugen. Bremsflüssigkeit nur in Behälter füllen, bei
denen ein versehentlicher Genuß ausgeschlossen ist.
...
Panorama-Glasdach
Das Dach besteht aus einer getönten
Panorama-Glasscheibe für mehr Helligkeit
und bessere Sicht im Innenraum.
Es ist ausgerüstet mit einem elektrisch
bedienbaren Dachhimmel in mehreren
Teilstücken zur Erhöhung des Wärmekomforts
und der Geräuschdämmung.
...
Radio
Zugang zum Menü "RADIO"
Einstellen eines senders
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...)
können den Empfang stören, und zwar auch im RDS-Modus
zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Au ...