ln der Kennzeichnung der Steckverbindungen und der Masseanschlüsse ist die Einbaulage definiert.
M = Motorraum
H = Innenraum
C = Kofferraum
Die Masseanschlüsse werden durch die Einbaulage (M, H oder C), dem Buchstaben M und einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet, z. B.: HM11.
Die festen Verbindungen werden durch die Einbaulage (M, H oder C), dem Buchstaben E und einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet, z. B.: HE28.
Die Steckverbindungen werden durch die Einbaulage (M, H oder C), dem Buchstaben C und einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet, z. B.: MC15.
Die Steckverbindungen mit Plusanschluß werden durch die Einbaulage (M, H oder C), dem Buchstaben D und einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet, z. B.: HDM11.
Die Steckverbindungen mit Masseanschluß werden durch die Einbaulage (M, H oder C), den Buchstaben DM und einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet, z. B.: HDM11.
Die Kabelstränge können anhand der Kabelnummer einer elektrischen Funktion oder der Stromversorgung zugeordnet werden. Die beiden Buchstaben geben die Funktion oder die Stromversorgung an, und die folgenden Ziffern geben die fortlaufende Nummer an, z. B.: CC12.
Stromversorgung vor Sicherung:
BB = Versorgung Dauer+
CC = Versorgung + über Zündung
AA = Versorgung + über Zubehör
Leitungen, die über eine Sicherung mit Strom versorgt werden, sind mit einem Buchstaben und drei Ziffern gekennzeichnet. Die ersten beiden Ziffern geben die Nummer der Sicherung an, und die folgenden Ziffern geben die fortlaufende Nummer an, z. B.: A113.
Stromversorgung nach Sicherung:
B = Versorgung Dauer+
C = Versorgung + über Zündung
A = Versorgung + über Zubehör
V = Versorgung + für Standlicht
Spezielle Stromversorgung:
CE = Versorgung + Beleuchtung über Zündung
M = Masse
Kennzeichnung der Abkürzungen
+P = Dauer +
+AA = + über Zubehör
+AC= + über Zündung
+V = Standlicht
+D = +Anlasser
Kühler-Frostschutzmittel
Das Motorkühlsystem wird vom Werk mit einer Mischung aus Wasser und Kühlerfrost-
und Korrosions-Schutzmittel aufgefüllt. Das Kühlkonzentrat verhindert Frost- und
Korrosionsschäden und hebt außerdem die Siedetemperatur des Wassers an. Deshalb
muß das K&uum ...
Bremsleitung/Bremsschlauch ersetzen
Für das Bremsleitungssystem, das zusammen mit den druckfesten Bremsschläuchen
für die Räder die Verbindung vom Hauptbremszylinder zu den vier Radbremsen
herstellt, werden Rohre verwendet.
Die Bremsschläuche stellen die flexiblen Verbindungen zwischen den starren und
...
Sicherheitshinweise für den Drehstromgenerator
Bei Arbeiten am Drehstromgenerator sind verschiedene Punkte zu beachten, um
Schäden an der elektrischen Anlage zu vermeiden. Das komplette Zerlegen und
Überholen des Drehstromgenerators sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
Wenn eine zusätzliche Batterie ...