ln der Kennzeichnung der Steckverbindungen und der Masseanschlüsse ist die Einbaulage definiert.
M = Motorraum
H = Innenraum
C = Kofferraum
Die Masseanschlüsse werden durch die Einbaulage (M, H oder C), dem Buchstaben M und einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet, z. B.: HM11.
Die festen Verbindungen werden durch die Einbaulage (M, H oder C), dem Buchstaben E und einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet, z. B.: HE28.
Die Steckverbindungen werden durch die Einbaulage (M, H oder C), dem Buchstaben C und einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet, z. B.: MC15.
Die Steckverbindungen mit Plusanschluß werden durch die Einbaulage (M, H oder C), dem Buchstaben D und einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet, z. B.: HDM11.
Die Steckverbindungen mit Masseanschluß werden durch die Einbaulage (M, H oder C), den Buchstaben DM und einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet, z. B.: HDM11.
Die Kabelstränge können anhand der Kabelnummer einer elektrischen Funktion oder der Stromversorgung zugeordnet werden. Die beiden Buchstaben geben die Funktion oder die Stromversorgung an, und die folgenden Ziffern geben die fortlaufende Nummer an, z. B.: CC12.
Stromversorgung vor Sicherung:
BB = Versorgung Dauer+
CC = Versorgung + über Zündung
AA = Versorgung + über Zubehör
Leitungen, die über eine Sicherung mit Strom versorgt werden, sind mit einem Buchstaben und drei Ziffern gekennzeichnet. Die ersten beiden Ziffern geben die Nummer der Sicherung an, und die folgenden Ziffern geben die fortlaufende Nummer an, z. B.: A113.
Stromversorgung nach Sicherung:
B = Versorgung Dauer+
C = Versorgung + über Zündung
A = Versorgung + über Zubehör
V = Versorgung + für Standlicht
Spezielle Stromversorgung:
CE = Versorgung + Beleuchtung über Zündung
M = Masse
Kennzeichnung der Abkürzungen
+P = Dauer +
+AA = + über Zubehör
+AC= + über Zündung
+V = Standlicht
+D = +Anlasser
Karosserie/Innenausstattung
Türfeststeller, Türschlösser, Schließ- keil/-klaue, Deckelschloßober-
und unterteil: Mit Mehrzweckfett fetten.
Türfeststeller, Tür- und Heckklappenscharniere, Haubenschloß: Schmieren.
Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung: Prüfen.
Sich ...
Meßtechnik
Spannung messen
Spannung kann schon mit einer einfachen Prüflampe oder einem Spannungsprüfer
nachgewiesen werden. Allerdings erkennt man dann nur, ob überhaupt Spannung
anliegt. Um die Höhe der anliegenden Spannung zu prüfen, muß ein Voltmeter
(Spannungs-Me& ...
Gaszug aus- und einbauen/einstellen
Achtung: Der Gaszug ist sehr knickempfindlich und daher beim Einbau
besonders sorgfältig zu behandeln. Ein einziger leichter Knick kann zum späteren
Bruch im Fährbetrieb führen. Züge, die geknickt wurden, dürfen deswegen nicht
eingebaut werden.
Ausbau
Kun ...