Peugeot 106 Reparaturanleitung: Bremsleitung/Bremsschlauch ersetzen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Bremsanlage / Bremsleitung/Bremsschlauch ersetzen

Für das Bremsleitungssystem, das zusammen mit den druckfesten Bremsschläuchen für die Räder die Verbindung vom Hauptbremszylinder zu den vier Radbremsen herstellt, werden Rohre verwendet.

Die Bremsschläuche stellen die flexiblen Verbindungen zwischen den starren und beweglichen Fahrzeugteilen her.

  • Fahrzeug aufbocken, siehe Seite 226.
  • Bremsleitung an den Überwurfmuttern lösen und abnehmen.
  • Leitungsanschluß in Richtung Hauptbremszylinder mit geeignetem Stopfen verschließen, oder vorher Bremsflüssigkeit mit Saugheber aus dem Vorratsbehälter absaugen. Bremsflüssigkeit ist giftig und darf auf gar keinen Fall mit dem Mund über einen Schlauch abgesaugt werden. Saugheber verwenden.
  • Neue Bremsleitung möglichst an gleicher Stelle verlegen.

  • Soll der Bremsschlauch am Bremssattel erneuert werden, Mutter -1- der Bremsleitung vollständig lösen und die Gabel -2- abnehmen. Bremsleitung zum Hauptbremszylinder -3- verschließen. Anschließend Bremsschlauch am Bremssattel abschrauben.
  • Nur vom Werk freigegebene Bremsschläuche einbauen.
  • Neuen Bremsschlauch so einbauen, daß er ohne Drall durchhängt, und mit 10 Nm festziehen.
  • Nach dem Einbau bei entlastetem Rad prüfen (Wagen angehoben), ob der Schlauch allen Radbewegungen folgt, ohne irgendwo anzuscheuern.

Achtung: Bremsschläuche nicht mit Öl oder Petroleum in Berührung bringen, nicht lackieren oder mit Unterbodenschutz besprühen.

  • Bremsanlage entlüften, siehe Seite 139.
  • Fahrzeug ablassen, siehe Seite 226.
  • Bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug Räder nach links und rechts bis zum Anschlag einschlagend und prüfen, ob der Schlauch allen Radbewegungen folgt, ohne irgendwo zu scheuern.
  • Anschließend einige Bremsungen auf Straßen mit geringem Verkehr durchführen.

    Bremsanlage entlüften
    Nach jeder Reparatur an der Bremse, bei der die Anlage geöffnet wurde, kann Luft in die Druckleitungen eingedrungen sein. Dann ist das Bremssystem zu entlüften. Luft ist auch dann in den ...

    Bremskraftverstärker prüfen
    Der vom Fahrer aufgebrachte Bremsdruck wird über den Bremskraftverstärker durch den Saugrohrunterdruck verstärkt. Beim Dieselmotor wird der benötigte Unterdrück von einer ...

    Siehe auch:

    Sonstige Kontrollen
    Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Wartungsheft und entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs. Lassen Sie sie andernfalls im PEUGEOTHändlernetz oder in einer qualifi zierten Werkstatt kontrollieren. 12 V Bat ...

    Verkehrsmeldungen abhören
    Bei der Funktion TA (Traffi c Announcement) werden TAVerkehrsmeldungen vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung gesendet wird, schaltet die laufende Audio-Quelle ...

    Zündzeitpunkt prüfen/einstellen
    Monopoint-Einspritzanlage bis 7/92 Der Zündzeitpunkt ist nach dem Austausch des Zylinderkopfs und/oder des Verteilers einzustellen. Zum Prüfen und Einstellen des Zündzeitpunktes werden ein Drehzahlmesser und eine Zündblitzpistole mit Phasenverstellung benötigt. Z&uu ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025