Peugeot 106 Reparaturanleitung: Erläuterung Steckverbindungsplan

2 = Darstellung einer Steckverbindung

2 = Darstellung einer Steckverbindung

4 = Darstellung einer festen Verbindung

I = Anzahl der Steckerpole

J = Steckerfarbe

K = Nummer der Steckverbindung

Q = Lupenkennzeichnung (vergrößerte Darstellung in separatem Kasten)

R = Ausschnitt in Kasten

S = Querverweis auf andere Ausschnitte

T = Bezeichnung des Kabelstrangs


    Erläuterung Stromlaufplan
    Darstellung einer modell- oder ausstattungsabhängigen Variante Darstellung einer teilweise dargestellten Steckverbindung Darstellung einer kompletten Steckverbindung Darstellung ei ...

    Kennzeichnung der Bauteile
    Die einzelnen Bauteile sind mit vier Zahlen gekennzeichnet. Die ersten beiden Ziffern geben die Zuordnung zu den einzelnen Baugruppen an, die letzten beiden Ziffern sind die fortlaufende Nummerier ...

    Siehe auch:

    Streaming - wiedergabe von audiodateien über Bluetooth
    JE NACH KOMPATIBILITÄT DES MOBILTELEFONS Das Streaming ermöglicht die Wiedergabe von Musikdateien über die Lautsprecher des Fahrzeugs. Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth?-Profi le verwalten können (Profi le A2DP / AVRCP). In einigen Fällen muss das Absp ...

    Einstellmechanismus des Außenspiegels aus-und einbauen
    Ausbau Außenspiegelglas ausbauen. Inneres Eckblech -2- abziehen. Außenspiegel mit mechanischer Verstellung: Befestigung -5- des Einstellmechanismus -3- lösen. Außenspiegel mit elektrischer Verstellung: Elektrische Anschlüsse abziehen. Inneres Eck ...

    Gesamt-/Tageskilometerzähler
    Gesamt-/Tageskilometerzähler Nach dem Einschalten der Zündung wird der Kilometerzähler angezeigt, der beim Abstellen des Motors eingestellt war. Durch Druck auf Taste 1 lässt sich die Kilometeranzeige wechseln: Gesamtkilometerstand, wenn "ODO" in der Anzei ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025