Peugeot 106 Reparaturanleitung: Erläuterung Steckverbindungsplan

2 = Darstellung einer Steckverbindung

2 = Darstellung einer Steckverbindung

4 = Darstellung einer festen Verbindung

I = Anzahl der Steckerpole

J = Steckerfarbe

K = Nummer der Steckverbindung

Q = Lupenkennzeichnung (vergrößerte Darstellung in separatem Kasten)

R = Ausschnitt in Kasten

S = Querverweis auf andere Ausschnitte

T = Bezeichnung des Kabelstrangs


    Erläuterung Stromlaufplan
    Darstellung einer modell- oder ausstattungsabhängigen Variante Darstellung einer teilweise dargestellten Steckverbindung Darstellung einer kompletten Steckverbindung Darstellung ei ...

    Kennzeichnung der Bauteile
    Die einzelnen Bauteile sind mit vier Zahlen gekennzeichnet. Die ersten beiden Ziffern geben die Zuordnung zu den einzelnen Baugruppen an, die letzten beiden Ziffern sind die fortlaufende Nummerier ...

    Siehe auch:

    Sonstige Kontrollen
    Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Wartungsheft und entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs. Lassen Sie sie andernfalls im PEUGEOTHändlernetz oder in einer qualifi zierten Werkstatt kontrollieren. 12 V Bat ...

    Abgasanlage aus- und einbauen
    Ausbau Fahrzeug aufbocken, siehe Seite 226. Sämtliche Schrauben und Muttern der Abgasanlage mit rostlösendem Mittel einsprühen. Rostlöser einige Zeit einwirken lassen. Benzinmotor: Lambdasonde an der Steckverbindung der Zuleitung trennen und ausbauen, siehe Seite 89 ...

    Reifenventil prüfen
    Staubschutzkappe vom Ventil abschrauben. Etwas Seifenwasser auf das Ventil geben. Wenn sich eine Blase bildet, Ventil mit umgedrehter Schutzkappe festdrehen. Achtung: Zum Anziehen des Ventils kann nur eine Metallschutzkappe verwendet werden. Metallschutzkappen sind an der Tankstelle erh ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025