Peugeot 106 Reparaturanleitung: Sichtprüfung auf Ölverlust

Bei ölverschmiertem Motor und hohem Ölverbrauch überprüfen, wo das Öl aus- tritt. Dazu folgende Stellen überprüfen:

  • Öleinfülldeckel öffnen und Dichtung auf Porosität oder Beschädigung prüfen.
  • Belüftungsschläuche vom Zylinderkopfdeckel zum Luftfilter auf festen Sitz prüfen.
  • Zylinderkopfdeckel-Dichtung.
  • Zylinderkopf-Dichtung.
  • Ölfilterdichtung: Ölfilter am Ölfilterflansch.
  • Ölablaßschraube.
  • Öldruckschalter.
  • Ölwannendichtung.
  • Wellendichtringe vorn und hinten für Nockenwelle und Kurbelwelle.

Da sich bei Undichtigkeiten das Öl meistens über eine größere Motorfläche verteilt, ist der Austritt des Öls nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Bei der Suche geht man zweckmäßigerweise wie folgt vor:

  • Motorwäsche durchführen. Motor mit handelsüblichem Kaltreiniger einsprühen und nach einer kurzen Einwirkungszeit mit Wasser abspritzen. Vorher Zündverteiler bzw. Zündmodul und Generator mit Plastiktüte abdecken.
  • Trennstellen und Dichtungen am Motor von außen mit Kalk oder Talkumpuder bestäuben.
  • Ölstand kontrollieren, gegebenenfalls auffüllen.
  • Probefahrt durchführen. Da das Öl bei heißem Motor dünnflüssig wird und dadurch schneller an den Leckstellen austreten kann, sollte die Probefahrt über eine Strecke von ca. 30 km auf einer Schnellstraße durchgeführt werden.
  • Anschließend Motor mit Lampe absuchen, undichte Stelle lokalisieren und Fehler beheben.

    Motorölwechsel
    Zum Motorölwechsel ist folgendes Werkzeug erforderlich: Eine Grube oder ein hydraulischer Wagenheber mit Unterstellböcken. Ein Spezialwerkzeug zum Lösen des Ölfilters (&Oum ...

    Motorölstand prüfen
    Etwa alle 1.000 km sollte der Ölstand des Motors überprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Auf 1.000 Kilometer soll der Motor im Schnitt nicht mehr als 0,5 Liter Öl v ...

    Siehe auch:

    Keilriemen für Generator aus- und einbauen/ Keilriemen spannen
    Wird der alte Keil- beziehungsweise Keilrippenriemen wieder eingebaut, so ist dieser immer auf Verschleiß und Beschädigung zu überprüfen. Sind die Flanken ausgefranst, Risse oder Bruchstellen vorhanden, so ist der Riemen in jedem Fall zu ersetzen. Fahrzeuge ohne Klimaanla ...

    Getriebe aus-und einbauen
    Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann ...

    Hinweise zur wartungsarmen Batterie
    Der PEUGEOT 106 ist serienmäßig mit einer wartungsarmen Batterie ausgestattet. Bei dieser Batterie muß nur selten im Rahmen der Wartung destilliertes Wasser nachgefüllt werden, dennoch sind einige Wartungspunkte zu beachten. Zum Laden können die normalen Ladeger& ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025