Peugeot 106 Reparaturanleitung: Lenkungsspiel überprüfen

  • Lenkrad in Mittelstellung bringen.

  • Durch das geöffnete Fenster Lenkrad hin- und herbewegen. Am Lenkrad darf dabei maximal ein Spiel von etwa 25 mm vorhanden sein, ohne daß die Räder sich bewegen.
  • Bei größerem Spiel am Lenkrad sind Lenkgestänge, Lenkgetriebe und die Lagerspiele der Vorderachse zu prüfen.
  • Spurstangen kräftig von Hand hin- und herbewegen. Die Kugelgelenke dürfen kein Spiel aufweisen, andernfalls Spurstangengelenke ersetzen.

    Radlagerspiel prüfen
    Fahrzeug aufbocken, so daß sich die Räder frei drehen. Zur Prüfung des Radlagerspieles an der Hinterachse Handbremse lösen. Reifen oben mit der einen Hand kräftig nach ...

    Ölstand für Servolenkung prüfen
    Benötigtes Verschleißteil: ATF-"DEXRON II" von SHELL (D21065/21611) oder ESSO (D21774). Prüfen Der Ölstand für die Lenkhilfe im Vorratsbehälter bei abgestellt ...

    Siehe auch:

    Teppichschoner
    Teppichschoner Wenn Sie den Teppichschoner auf der Fahrerseite entfernen wollen, schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück und lösen Sie die beiden Befestigungen. Setzen Sie beim Wiederanbringen den Teppichschoner auf den Knopf auf und drücken Sie die Befestigu ...

    Hinterachse
    Der Hinterachskörper des PEUGEOT 106 besteht aus einem Stahlrohr, an dem die beiden Längslenker drehbar gelagert sind. Im Stahlrohr befindet sich ein Stabilisator (nicht bei allen Modellen), der mit beiden Längslenkern verzahnt ist. Er verringert bei Kurvenfahrt die Aufbauneigun ...

    Bremssattel aus-und einbauen
    Ausbau Radschrauben bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. Scheibenrad (Felge) zur Radnabe mit Farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete Rad wieder an gleicher Stelle montiert werden. Fahrzeug aufbocken und Vorderrad abnehmen. Falls vorhanden, Stecker für Versch ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025