Peugeot 106 Reparaturanleitung: Ölstand für Servolenkung prüfen

Benötigtes Verschleißteil:

  • ATF-"DEXRON II" von SHELL (D21065/21611) oder ESSO (D21774).

Prüfen

  • Der Ölstand für die Lenkhilfe im Vorratsbehälter bei abgestelltem Motor prüfen. Der Ölstand kann bei kaltem oder betriebswarmen Öl geprüft werden. Betriebswarmes Öl hat eine Temperatur von ca. +80 C, die Temperatur von kaltem ATF-ÖI entspricht der Umgebungstemperatur.
  • Der Ölstand muß zwischen der MAX.- und der MIN.-Markierung liegen. Der Ölstand nie unter der unteren Markierung liegen.
  • Andernfalls Hydrauliköl nachfüllen. Dabei nur ein von PEUGEOT freigegebenes Öl verwenden, zum Beispiel: ATF-"DEXRON II", von SHELL oder ESSO. ATF = Automatic Transmission Fluid.
  • Grundsätzlich nur neues Öl nachfüllen, da selbst kleinste Verunreinigungen zu Störungen an der hydraulischen Anlage führen können.
  • Falls Hydrauliköl nachgefüllt wurde, Motor starten und bei laufendem Motor das Lenkrad mehrmals von Anschlag zu Anschlag bewegen, dadurch entlüftet sich die Anlage.
  • Falls Öl nachgefüllt werden mußte, ist das Lenksystem auf Dichtheit prüfen.

    Lenkungsspiel überprüfen
    Lenkrad in Mittelstellung bringen. Durch das geöffnete Fenster Lenkrad hin- und herbewegen. Am Lenkrad darf dabei maximal ein Spiel von etwa 25 mm vorhanden sein, ohne daß d ...

    Elektrische Anlage
    Beleuchtungsanlage: Sämtliche Scheinwerfer, Schlußleuchten und Blinklampen prüfen, gegebenenfalls Scheinwerfer einstellen oder Glühlampen erneuern, siehe Kapitel "Beleuch ...

    Siehe auch:

    Rücksitze
    Die im Verhältnis 2/3 (links) zu 1/3 (rechts) umklappbare Sitzbank bietet variable Lademöglichkeiten im Kofferraum. Kopfstützen hinten Die Kopfstützen verfügen über zwei Einstellpositionen: hoch (Komfort und Sicherheit) und tief (Sicht nach hinten). Sie k&o ...

    Bremssattel aus-und einbauen
    Ausbau Radschrauben bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. Scheibenrad (Felge) zur Radnabe mit Farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete Rad wieder an gleicher Stelle montiert werden. Fahrzeug aufbocken und Vorderrad abnehmen. Falls vorhanden, Stecker für Versch ...

    Sparsame Fahrweise
    Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren. Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los, leg ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025