Batterie prüfen
Benötigtes Sonderwerkzeug:
Benötigtes Verschleißteil:
Batterie-Pole reinigen
Bei der regelmäßigen Durchsicht des Wagens sind auch die Batterie-Pole und Anschlußklemmen zu reinigen und mit Säureschutzfett einzureiben.
Säurestand prüfen
Bei der serienmäßig eingebauten Batterie reicht die einmal eingefüllte Säuremenge normalerweise für die gesamte Lebensdauer der Batterie. Dennoch sollte der Säurestand regelmäßig kontrolliert werden.
Achtung: Nicht mit offener Flamme in die Batterie leuchten. Explosionsgefahr!

Achtung: Zum Nachfüllen nur destilliertes Wasser verwenden.
Ölstand für Servolenkung prüfen
Karosserie/InnenausstattungBremsscheibendicke prüfen
   
	Radschrauben bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. Scheibenrad 
	(Felge) zur Radnabe mit Farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete 
	Rad wieder an gleicher Stelle montiert werden.
	Fahrzeug aufbocken und Vorderrad abnehmen.
	Bremsscheibendicke messen. Die Werkst&au ...
   
Sicherungen auswechseln
   
Um Kurzschluß- und Überlastungsschäden an den Leitungen und Verbrauchern der 
elektrischen Anlage zu verhindern, sind die einzelnen Stromkreise durch 
Schmelzsicherungen geschützt.
Der PEUGEOT 106 ist mit Sicherungen ausgestattet, die neuesten technischen 
Erkenntnissen  ...
   
Automatische einstellung der xenon-scheinwerfer
   
Automatische einstellung der xenon-scheinwerfer
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
behindern, korrigiert dieses System im
Stand automatisch die Höhe des Xenon-
Scheinwerferkegels entsprechend
der Fahrzeugbeladung.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Warnleuchte im Kombi ...