Peugeot 106 Reparaturanleitung: Elektrische Anlage

  • Beleuchtungsanlage: Sämtliche Scheinwerfer, Schlußleuchten und Blinklampen prüfen, gegebenenfalls Scheinwerfer einstellen oder Glühlampen erneuern, siehe Kapitel "Beleuchtungsanlage".
  • Alle Stromverbraucher auf Funktion prüfen.
  • Signalhorn: Prüfen.
  • Scheibenwischer: Wischergummis auf Verschleiß prüfen, gegebenenfalls ersetzen, siehe Kapitel "Scheibenwischanlage".
  • Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage: Funktion prüfen, Düsenstellung kontrollieren, Flüssigkeit nachfüllen, Scheinwerfer-Waschanlage prüfen, siehe Kapitel "Scheibenwischanlage".
  • Batterie: Spannung und Säurestand prüfen.

Batterie prüfen

Benötigtes Sonderwerkzeug:

  • Säureschutzfett, z. B. BOSCH-Polfett.
  • Stahldrahtbürste (Pol- und Klemmenreinigungsbürste).

Benötigtes Verschleißteil:

  • Destiliertes Wasser.

Batterie-Pole reinigen

Bei der regelmäßigen Durchsicht des Wagens sind auch die Batterie-Pole und Anschlußklemmen zu reinigen und mit Säureschutzfett einzureiben.

Säurestand prüfen

Bei der serienmäßig eingebauten Batterie reicht die einmal eingefüllte Säuremenge normalerweise für die gesamte Lebensdauer der Batterie. Dennoch sollte der Säurestand regelmäßig kontrolliert werden.

Achtung: Nicht mit offener Flamme in die Batterie leuchten. Explosionsgefahr!

  • Der Flüssigkeitsspiegel in der Batterie soll ca. 5 mm über den Bleiplatten, also etwa bis zur Markierung stehen. Bei niedrigerem Stand bis zur Sollhöhe auffüllen. Dazu die Abdeckung mit einem Schraubendreher abhebeln. Jede Zelle einzeln mit destilliertem Wasser auffüllen.

Achtung: Zum Nachfüllen nur destilliertes Wasser verwenden.

  • Batteriespannung prüfen, siehe Seite 189.

    Ölstand für Servolenkung prüfen
    Benötigtes Verschleißteil: ATF-"DEXRON II" von SHELL (D21065/21611) oder ESSO (D21774). Prüfen Der Ölstand für die Lenkhilfe im Vorratsbehälter bei abgestellt ...

    Karosserie/Innenausstattung
    Türfeststeller, Türschlösser, Schließ- keil/-klaue, Deckelschloßober- und unterteil: Mit Mehrzweckfett fetten. Türfeststeller, Tür- und Heckklappenscharnie ...

    Siehe auch:

    Zylinderkopf aus- und einbauen (Benzinmotor)
    Zylinderkopf nur bei abgekühltem Motor ausbauen. Abgas- und Ansaugkrümmer bleiben angeschlossen. Eine defekte Zylinderkopfdichtung ist an folgenden Merkmalen erkennbar: Leistungsverlust. Kühlflüssigkeitsverlust. Weiße Abgaswolken bei warmem Motor. Ölverlust ...

    Der Umgang mit Katalysator-Fahrzeugen
    Um Beschädigungen an der Lambdasonde und am Katalysator zu vermeiden, sind nachstehende Hinweise unbedingt zu beachten: Benzinmotoren Grundsätzlich nur bleifreien Kraftstoff tanken. Falls irrtümlich bleihaltiger Kraftstoff getankt wurde, müssen das Abgasrohr vor dem ...

    Zusätzliche sitze
    Diese beiden Sitze in der 3. Reihe sind vollständig gleich, sie dienen zur gelegentlichen Beförderung zusätzlicher Fahrgäste. Sie können fl ach zu einem Tisch abgeklappt, hochgeklappt oder komplett ausgebaut werden, um Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten der Be ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025