Peugeot 106 Reparaturanleitung: Sauberkeitsregeln bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
Bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung sind die folgenden
Regeln zur Sauberkeit sorgfältig zu beachten:
- Verbindungsstellen und deren Umgebung vor dem Lösen gründlich reinigen.
- Ausgebaute Teile auf einer sauberen Unterlage ablegen und abdecken.
Folien oder Papier verwenden. Keine fasernden Lappen benutzen!
- Geöffnete Bauteile sorgfältig abdecken bzw. verschließen, wenn die
Reparatur nicht umgehend ausgeführt wird.
- Nur saubere Teile einbauen.
- Ersatzteile erst unmittelbar vor dem Einbau aus der Verpackung nehmen.
- Keine Teile verwenden, die unverpackt (z. B. in Werkzeugkästen usw.)
aufgehoben wurden.
- Bei geöffneter Kraftstoffanlage möglichst nicht mit Druckluft arbeiten.
- Das Fahrzeug möglichst nicht bewegen.
Zur Kraftstoffanlage zählen der Kraftstoffbehälter, die im Kraftstoffbehälter
liegende Kraftstoffpumpe (nur Benzinmotoren), die Kraftstoffleitungen, der
Kraftstoffilter und der Luft ...
Achtung: Der Gaszug ist sehr knickempfindlich und daher beim Einbau
besonders sorgfältig zu behandeln. Ein einziger leichter Knick kann zum späteren
Bruch im Fährbetrieb führen ...
Siehe auch:
Elektrisches Zubehör nachträglich einbauen
Kabel, die beim Einbau von Zubehör zusätzlich zu dem serienmäßig eingebauten
Kabelsatz im Fahrzeug verlegt werden müssen, sind nach Möglichkeit immer entlang
der einzelnen Kabelstränge unter Verwendung der vorhandenen Kabelschellen und
Gummitüllen ...
Steuerung der verbindungen
Zeigt die Verbindung im Modus Audio.
Zeigt die Verbindung im Modus Telefonfreisprecheinrichtung.
...
Bremskraftverstärker prüfen
Der vom Fahrer aufgebrachte Bremsdruck wird über den Bremskraftverstärker
durch den Saugrohrunterdruck verstärkt. Beim Dieselmotor wird der benötigte
Unterdrück von einer am Motor angeflanschten Unterdruckpumpe erzeugt. Die
Funktion ist zu überprüfen, wenn zu ...