Peugeot 106 Reparaturanleitung: Zündspule prüfen/aus- und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Zündanlage / Zündspule prüfen/aus- und einbauen

Monopoint-Einspritzanlage seit 7/92, Multipoint-Ein- spritzanlage

Die Zündspule muß geprüft werden, wenn keine Hochspannungsstöße (für den Zündfunken) an den Zündkerzen ankommen, obwohl sich der Anlasser dreht.

  • Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann. Vor dem Abklemmen sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie aus- und einbauen" durchgelesen werden.

Prüfen

  • Stecker von Zündspule -1135- abziehen.
  • Alle Zündkabel an der Zündspule abziehen.

  • Primärwiderstand der einzelnen Zündspulen prüfen: Mit einem Ohmmeter nacheinander den Widerstand zwischen den Kontakten des Zündspulenanschlusses messen.

    Messen zwischen Kontakte: 1 und 4-A-; 2 und 4-B-; Sollwert bei beiden Messungen: 0,8 Ohm.

  • Sekundärwiderstand der einzelnen Zündspulen prüfen: Mit einem Ohmmeter nacheinander den Widerstand zwischen den Zündkabelanschlüssen messen.

    Messen zwischen Anschlüsse: 1 und 4 -C-; 2 und 3 -D-; Sollwert bei beiden Messungen: BOSCH-Zündspule: 14,6 Ohm.

    VALEO-Zündspule: 8,6 Ohm.

  • Bei deutlicher Abweichung vom Sollwert, Zündspule ersetzen.

Zündspule ersetzen

Achtung: Falls die Zündspule ersetzt wird, auf keinen Fall die Zündspule für ein unterbrechergesteuertes Zündsystem einbauen.

  • Befestigungsschrauben lösen und Zündspule abnehmen.
  • Neue Zündspule ansetzen und festschrauben, Kabelstecker aufschieben.
  • Zündkabel auf die Zündspule aufstecken.

Achtung: Die Buchsen der Hochspannungsleitungen an der Zündspule sind von "1" bis "4" gekennzeichnet. Die Zündkabel müssen entsprechend der Zylinder aufgesteckt werden. Zylinder 1 liegt auf der Keilriemenseite des Motors, Zylinder 4 liegt auf der Schwungradseite des Motors.

  • Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden.
  • Zeituhr einstellen.
  • Diebstahlcode für Radio eingeben.
  • Zündzeitpunkt prüfen, gegebenenfalls einstellen.

    Zündverteiler aus- und einbauen
    Monopoint-Einspritzanlage bis 7/92 Der Zündverteiler wird durch die Nockenwelle angetrieben und ist an der Schwungradseite an den Zylinderkopf angeflanscht. Ausbau Batterie-Massekabel (-) ...

    Zündzeitpunkt prüfen/einstellen
    Monopoint-Einspritzanlage bis 7/92 Der Zündzeitpunkt ist nach dem Austausch des Zylinderkopfs und/oder des Verteilers einzustellen. Zum Prüfen und Einstellen des Zündzeitpunktes w ...

    Siehe auch:

    Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
    Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, müssen die Scheinwerfer je nach Fahrzeugbeladung in der Höhe eingestellt werden. 0. 1 oder 2 Personen auf den Vordersitzen -. 3 Personen1. 4 Personen2. 4 Personen + zulässige Höchstl ...

    Abschleppen
    Regeln beim Abschleppen Zündung einschalten, damit das Lenkrad nicht blockiert ist, die Bremsleuchten funktionieren und das Signalhorn und die Scheibenwischer betätigt werden können. Getriebe in Leerlaufstellung bringen. Warnblinkanlage bei ziehendem und gezogenem Fahr ...

    Hinweise zur wartungsarmen Batterie
    Der PEUGEOT 106 ist serienmäßig mit einer wartungsarmen Batterie ausgestattet. Bei dieser Batterie muß nur selten im Rahmen der Wartung destilliertes Wasser nachgefüllt werden, dennoch sind einige Wartungspunkte zu beachten. Zum Laden können die normalen Ladeger& ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2023