Peugeot 106 Reparaturanleitung: Zündverteiler aus- und einbauen
Monopoint-Einspritzanlage bis 7/92
Der Zündverteiler wird durch die Nockenwelle angetrieben
und ist an der Schwungradseite an den Zylinderkopf angeflanscht.
Ausbau
- Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die
elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder
Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das
Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann. Vor dem Abklemmen
sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie aus- und
einbauen" durchgelesen werden.
- Befestigungsschrauben abschrauben, Verteilerkappe abnehmen und zur Seite
legen.
- Mehrfachstecker vom Verteilergehäuse abziehen. Dabei am Stecker, nicht
am Kabel ziehen.
- Unterdruckleitung von der Unterdruckdose abziehen.

- Stellung des Verteilers zum Zylinderkopf mit Filzstift oder Reißnadel
markieren. Dazu Strich über Verteiler und Zylinderkopf ziehen.
- Befestigungsmuttern herausdrehen und Verteiler abnehmen.
Einbau
- Dichtring für Zündverteiler auf Beschädigung prüfen, gegebenenfalls
ersetzen.
- Verteiler einsetzen, dabei Mitnehmerklaue am Verteiler so ausrichten,
daß sie in die Nuten der Nockenwelle paßt. Achtung: Die Mitnehmerklaue ist
außermittig versetzt und paßt nur in einer Stellung in die Nockenwelle.
- Haltemuttern anziehen, nicht festziehen.
- Zündverteiler verdrehen, bis sich die beiden angebrachten Markierungen
decken. Anschließend Verteiler festziehen.
Achtung: Falls Zylinderkopf oder Verteiler ersetzt werden, Verteiler
so drehen, daß sich die Schrauben mittig in den Langlöchern befinden.
Anschließend Schrauben festziehen.
- Mehrfachstecker aufstecken.
- Unterdruckleitung aufschieben.
- Verteilerkappe innen reinigen, aufsetzen und anschrauben.
- Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei
ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der
Einspritzanlage beschädigt werden.
- Zeituhr einstellen.
- Diebstahlcode für Radio eingeben.
- Zündzeitpunkt prüfen, gegebenenfalls einstellen.
Bei den elektronischen Zündanlagen der PEUGEOT 106- Benzinmotoren kann die
Zündspannung bis zu 30 kV (Kilovolt) betragen. Unter ungünstigen Umständen, zum
Beispiel bei Feuchtig ...
Monopoint-Einspritzanlage seit 7/92, Multipoint-Ein- spritzanlage
Die Zündspule muß geprüft werden, wenn keine Hochspannungsstöße (für den
Zündfunken) an den Z& ...
Siehe auch:
Skiklappe
Vorrichtung zum Verstauen und Transportieren
langer Gegenstände.
Öffnen
Klappen Sie die hintere Armlehne
herunter.
Ziehen Sie den Griff der Klappe
nach unten.
Öffnen Sie die Klappe.
Laden Sie die Gegenstände vom
Kofferraum aus.
...
Kombiinstrumente
KOMBIINSTRUMENT TYP 1
Messinstrumente
Drehzahlmesser
Zeigt die Drehgeschwindigkeit des
Motors an (x 1000 U/min oder rpm)
Kühlflüssigkeitstemperatur
Zeigt die Temperatur der
Motorkühlfl üssigkeit an (?Celsius)
Kraftstofftankanzeige
Zeigt die im Tank verbl ...
12 V Batterie
12 V Batterie
Die Batterie ist wartungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem, ob die
Batterieklemmen sauber und richtig
festgezogen sind, vor allem in den
Sommer- und Wintermonaten.
Lesen Sie bei Arbeiten an der Batterie im
Abschnitt "Praktische Informationen" nach,
welche Vorsichts ...