Bei den elektronischen Zündanlagen der PEUGEOT 106- Benzinmotoren kann die Zündspannung bis zu 30 kV (Kilovolt) betragen. Unter ungünstigen Umständen, zum Beispiel bei Feuchtigkeit im Motorraum, können Spannungsspitzen die Isolation durchschlagen. Werden in einem solchen Moment die spannungsführenden Teile berührt, kann dies zu einem Elektroschock führen.
Um Verletzungen von Personen und/oder die Zerstörung der elektronischen Zündanlage zu vermeiden, ist bei Arbeiten an Fahrzeugen mit elektronischer Zündanlage folgendes zu beachten:
Lenkradverstellung
Lenkradverstellung
Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug
den Hebel, um das Lenkrad zu
entriegeln.
Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um
Ihre Fahrposition entsprechend anzupassen.
Drücken Sie den Hebel wieder ein,
um das Lenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das ...
Fahrtrichtungsanzeiger
Fahrtrichtungsanzeiger
Links: Drücken Sie den Lichtschalter
über den Widerstand hinaus
nach unten.
Rechts: Drücken Sie den Lichtschalter
über den Widerstand hinaus nach
oben.
Wenn der Blinker nicht binnen
zwanzig
Sekunden wieder ausgeschaltet
wird, nimmt das a ...
Hinterachse
Der Hinterachskörper des PEUGEOT 106 besteht aus einem Stahlrohr, an dem die
beiden Längslenker drehbar gelagert sind. Im Stahlrohr befindet sich ein
Stabilisator (nicht bei allen Modellen), der mit beiden Längslenkern verzahnt
ist. Er verringert bei Kurvenfahrt die Aufbauneigun ...