Peugeot 106 Reparaturanleitung: Die Zündanlage

Monopoint-Einspritzanlage bis 7/92

  1. Zündspule
  2. Zündkabel
  3. Zündkabelhalter
  4. Abdeckung
  5. Zündverteiler
  6. Zündmodul
  7. Spulenhalter

Monopoint-Einspritzanlage seit 7/92, Multipoint-Einspritzanlage

  1. Zündkabel
  2. Zündspule
  3. Zündkabelhalter
  4. Spulenhalter
  5. Zündungsträger
  6. Zentrierhülse

    Zündanlage
    Die Zündanlage erzeugt den Zündfunken, der das angesaugte Kraftstoffluftgemisch in Brand setzt. Um einen kräftigen Zündfunken erzeugen zu können, wird in der Zündspul ...

    Sicherheitsmaßnahmen zur elektronischen Zündanlage
    Bei den elektronischen Zündanlagen der PEUGEOT 106- Benzinmotoren kann die Zündspannung bis zu 30 kV (Kilovolt) betragen. Unter ungünstigen Umständen, zum Beispiel bei Feuchtig ...

    Siehe auch:

    Türschließzylinder/Türschloß/ Türgriff aus- und einbauen
    Schließzylinder ausbauen Zum Ausbau des Schließzylinders wird ein Spezialwerkzeug benötigt, das man anhand der Zeichnung selbst anfertigen kann. Abdeckung von Bohrung an der Türkante abmontieren. Spezialwerkzeug durch Bohrung in Haltegabel einschrauben. ...

    Störungsdiagnose Benzin-Einspritzanlage
    Bevor anhand der Störungsdiagnose der Fehler aufgespürt wird, müssen folgende Prüfvoraussetzungen erfüllt sein: Bedienungsfehler beim Starten ausschließen. Sowohl für den kalten wie warmen Motor gilt: Gaspedal während des Startvorgangs nicht betäti ...

    Fahrzeug waschen
    Aus Umweltschutzgründen ist in den meisten Gemeinden die Wagenwäsche auf öffentlichen Plätzen verboten. Inzwischen gibt es an vielen Tankstellen die Möglichkeit, dort seinen Wagen auch von Hand zu waschen. Da an diesen Tankstellen garantiert ist, daß das Schmutzw ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025