Peugeot 106 Reparaturanleitung: Lenkungsspiel überprüfen

  • Lenkrad in Mittelstellung bringen.

  • Durch das geöffnete Fenster Lenkrad hin- und herbewegen. Am Lenkrad darf dabei maximal ein Spiel von etwa 25 mm vorhanden sein, ohne daß die Räder sich bewegen.
  • Bei größerem Spiel am Lenkrad sind Lenkgestänge, Lenkgetriebe und die Lagerspiele der Vorderachse zu prüfen.
  • Spurstangen kräftig von Hand hin- und herbewegen. Die Kugelgelenke dürfen kein Spiel aufweisen, andernfalls Spurstangengelenke ersetzen.

    Radlagerspiel prüfen
    Fahrzeug aufbocken, so daß sich die Räder frei drehen. Zur Prüfung des Radlagerspieles an der Hinterachse Handbremse lösen. Reifen oben mit der einen Hand kräftig nach ...

    Ölstand für Servolenkung prüfen
    Benötigtes Verschleißteil: ATF-"DEXRON II" von SHELL (D21065/21611) oder ESSO (D21774). Prüfen Der Ölstand für die Lenkhilfe im Vorratsbehälter bei abgestellt ...

    Siehe auch:

    Monochrombildschirm a (ohne wip sound)
    Monochrombildschirm a (ohne wip sound) Bildschirmanzeigen Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt: Uhrzeit, Datum, Außentemperatur mit Klimaanlage (der angezeigte Wert blinkt bei Glatteisgefahr), Bordcomputer, die Warnmeldungen, die Menüs zum Einstellen der Anzeige u ...

    Federbein zerlegen/Stoßdämpfer/ Schraubenfeder aus-und einbauen
    Die Schraubenfeder des Federbeins ist unter Spannung eingebaut. Um das Federbein zerlegen zu können, muß die Feder mit einem geeigneten Spanner vorgespannt werden. Achtung: Keine Hilfsmittel, z.B. Draht, zum Spannen verwenden. Die PEUGEOT-Werkstätten benutzen dazu eine Spezial- ...

    Schloß/Seilzug für Motorhaube aus-und einbauen
    Ausbau Einbaulage des Schloßes markieren, dazu Schloß mit einem geeignetem Markierstift umkreisen, damit das Schloß beim Einbau in die gleiche Position wie vorher kommt. Haubenschloß -3- ausbauen, dazu die 2 Befestigungsschrauben -1- herausdrehen. Sei ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025