Peugeot 106 Reparaturanleitung: Ölstand für Servolenkung prüfen

Benötigtes Verschleißteil:

  • ATF-"DEXRON II" von SHELL (D21065/21611) oder ESSO (D21774).

Prüfen

  • Der Ölstand für die Lenkhilfe im Vorratsbehälter bei abgestelltem Motor prüfen. Der Ölstand kann bei kaltem oder betriebswarmen Öl geprüft werden. Betriebswarmes Öl hat eine Temperatur von ca. +80 C, die Temperatur von kaltem ATF-ÖI entspricht der Umgebungstemperatur.
  • Der Ölstand muß zwischen der MAX.- und der MIN.-Markierung liegen. Der Ölstand nie unter der unteren Markierung liegen.
  • Andernfalls Hydrauliköl nachfüllen. Dabei nur ein von PEUGEOT freigegebenes Öl verwenden, zum Beispiel: ATF-"DEXRON II", von SHELL oder ESSO. ATF = Automatic Transmission Fluid.
  • Grundsätzlich nur neues Öl nachfüllen, da selbst kleinste Verunreinigungen zu Störungen an der hydraulischen Anlage führen können.
  • Falls Hydrauliköl nachgefüllt wurde, Motor starten und bei laufendem Motor das Lenkrad mehrmals von Anschlag zu Anschlag bewegen, dadurch entlüftet sich die Anlage.
  • Falls Öl nachgefüllt werden mußte, ist das Lenksystem auf Dichtheit prüfen.

    Lenkungsspiel überprüfen
    Lenkrad in Mittelstellung bringen. Durch das geöffnete Fenster Lenkrad hin- und herbewegen. Am Lenkrad darf dabei maximal ein Spiel von etwa 25 mm vorhanden sein, ohne daß d ...

    Elektrische Anlage
    Beleuchtungsanlage: Sämtliche Scheinwerfer, Schlußleuchten und Blinklampen prüfen, gegebenenfalls Scheinwerfer einstellen oder Glühlampen erneuern, siehe Kapitel "Beleuch ...

    Siehe auch:

    Motorölwechsel
    Zum Motorölwechsel ist folgendes Werkzeug erforderlich: Eine Grube oder ein hydraulischer Wagenheber mit Unterstellböcken. Ein Spezialwerkzeug zum Lösen des Ölfilters (Ölfilterzange, Spannbandschlüssel oder HAZET-Werkzeug 2172). Stecknuß-Satz zum L&ou ...

    Störungsdiagnose Benzin-Einspritzanlage
    Bevor anhand der Störungsdiagnose der Fehler aufgespürt wird, müssen folgende Prüfvoraussetzungen erfüllt sein: Bedienungsfehler beim Starten ausschließen. Sowohl für den kalten wie warmen Motor gilt: Gaspedal während des Startvorgangs nicht betäti ...

    Zylinderkopf aus- und einbauen (Dieselmotor)
    Der Zylinderkopf kann bei eingebautem Motor ausgebaut werden. Abgas- und Ansaugkrümmer bleiben angeschlossen. Eine defekte Zylinderkopfdichtung ist an folgenden Merkmalen erkennbar, siehe Seite 24. Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronische ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025