Peugeot 106 Reparaturanleitung: Elektrische Anlage

  • Beleuchtungsanlage: Sämtliche Scheinwerfer, Schlußleuchten und Blinklampen prüfen, gegebenenfalls Scheinwerfer einstellen oder Glühlampen erneuern, siehe Kapitel "Beleuchtungsanlage".
  • Alle Stromverbraucher auf Funktion prüfen.
  • Signalhorn: Prüfen.
  • Scheibenwischer: Wischergummis auf Verschleiß prüfen, gegebenenfalls ersetzen, siehe Kapitel "Scheibenwischanlage".
  • Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage: Funktion prüfen, Düsenstellung kontrollieren, Flüssigkeit nachfüllen, Scheinwerfer-Waschanlage prüfen, siehe Kapitel "Scheibenwischanlage".
  • Batterie: Spannung und Säurestand prüfen.

Batterie prüfen

Benötigtes Sonderwerkzeug:

  • Säureschutzfett, z. B. BOSCH-Polfett.
  • Stahldrahtbürste (Pol- und Klemmenreinigungsbürste).

Benötigtes Verschleißteil:

  • Destiliertes Wasser.

Batterie-Pole reinigen

Bei der regelmäßigen Durchsicht des Wagens sind auch die Batterie-Pole und Anschlußklemmen zu reinigen und mit Säureschutzfett einzureiben.

Säurestand prüfen

Bei der serienmäßig eingebauten Batterie reicht die einmal eingefüllte Säuremenge normalerweise für die gesamte Lebensdauer der Batterie. Dennoch sollte der Säurestand regelmäßig kontrolliert werden.

Achtung: Nicht mit offener Flamme in die Batterie leuchten. Explosionsgefahr!

  • Der Flüssigkeitsspiegel in der Batterie soll ca. 5 mm über den Bleiplatten, also etwa bis zur Markierung stehen. Bei niedrigerem Stand bis zur Sollhöhe auffüllen. Dazu die Abdeckung mit einem Schraubendreher abhebeln. Jede Zelle einzeln mit destilliertem Wasser auffüllen.

Achtung: Zum Nachfüllen nur destilliertes Wasser verwenden.

  • Batteriespannung prüfen, siehe Seite 189.

    Ölstand für Servolenkung prüfen
    Benötigtes Verschleißteil: ATF-"DEXRON II" von SHELL (D21065/21611) oder ESSO (D21774). Prüfen Der Ölstand für die Lenkhilfe im Vorratsbehälter bei abgestellt ...

    Karosserie/Innenausstattung
    Türfeststeller, Türschlösser, Schließ- keil/-klaue, Deckelschloßober- und unterteil: Mit Mehrzweckfett fetten. Türfeststeller, Tür- und Heckklappenscharnie ...

    Siehe auch:

    Scheibenwischergummi ersetzen
    Die Scheibenwischergummis sind bei schlechtem Wischbild zu ersetzen. Im Handel werden sowohl komplette Scheibenwischblätter (Wischergummi mit Träger) als auch einzelne Wischgummis angeboten. Wird nur das Wischgummi ersetzt, darauf achten, daß der Träger nicht verbogen ist. ...

    Richtig überwachen
    Kombiinstrument Kombiinstrument Drehzahlmesser Anzeigefeld Kraftstoffanzeige Kontrollleuchten Kontrollleuchten Beim Einschalten der Zündung leuchten die orangefarbenen und roten Kontrollleuchten auf. Bei laufendem Motor sollten diese Kontrollleuchten wieder erlöschen ...

    Warnblinker
    Gleichzeitiges Aufl euchten der Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen. Warnblinker Durch Drücken dieses Schalters werden die Blinkleuchten eingeschaltet. Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung. ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025