Peugeot 308 Betriebsanleitung: Kraftstoff tanken

Ein Aufkleber an der Innenseite der Tankklappe gibt Ihnen Auskunft über die für Ihren Motor zu verwendende Art von Kraftstoff. Vor der Befüllung mit Alternativkraftstoffen- z.B. Biodiesel/Rapsmethylester- sind unbedingt die gültigen Herstellervorgaben zu beachten.

Es müssen mehr als 5 Liter nachgetankt werden, damit dies von der Tankanzeige registriert wird

Um sicher zu tanken:

  • stellen Sie grundsätzlich den Motor ab,
  • öffnen Sie die Tankklappe,
  • stecken Sie den Schlüssel in das Tankschloss und drehen Sie ihn nach links,
  • ziehen Sie den Tankverschluss ab und hängen Sie ihn an der Innenseite der Tankklappe auf,
  • tanken Sie voll, aber füllen Sie nach dem dritten Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr nach ; dies könnte zu Funktionsstörungen führen.

Nach dem Tanken:

  • setzen Sie den Tankverschluss wieder auf,
  • drehen Sie den Schlüssel nach rechts und ziehen Sie ihn ab,
  • schließen Sie die Klappe.

    Kraftstoffreserveleuchte
    Wenn der Mindestfüllstand erreicht ist, leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt und eine Warnmeldung erscheint. Wenn ...

    Funktionsstörung
    Wenn der Zeiger der Kraftstofftankanzeige auf Null zurückgeht, liegt eine Betriebsstörung in der Messeinrichtung vor. Lassen Sie das System durch einen Vertreter des PEUGEOT-Händl ...

    Siehe auch:

    Navigation - zielführung
    Zugang zum Menü "Navigation" Auswahl eines ziels ZU EINEM NEUEN ZIEL Wählen Sie "Speichern " aus, um die eingegebene Adresse als Eintrag zu speichern. Mit dem Navigationssystem können bis zu 400 Einträge gespeichert werden. Wahl eines ziels ZU ...

    Übersicht für den einbau von isofix-kindersitzen
    Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs. Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist ...

    Starten mit einer Fremdbatterie
    Starten mit einer Fremdbatterie Schließen Sie das rote Kabel an den (+) Pol der entladenen Batterie A und dann an den (+) Pol der Hilfsbatterie B an. Schließen Sie ein Ende des grünen oder schwarzen Kabels an den (-) Pol der Hilfsbatterie B an. Schließen Sie da ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025