Wenn der Mindestfüllstand erreicht ist, leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt und eine Warnmeldung erscheint. Wenn die Warnleuchte zum ersten Mal aufl euchtet, bleiben Ihnen noch ca. 6 Liter Kraftstoff.
Solange nicht genügend Kraftstoff nachgetankt wird, erscheint diese Warnleuchte bei jedem Einschalten der Zündung in Verbindung mit dem akustischen Signal und der entsprechenden Meldung. Beim Fahren werden dieses akustische Signal und die Warnmeldung in immer kürzer werdenden Abständen wiederholt, je weiter der Kraftstoffstand gen "0" geht.
Tanken Sie unbedingt auf, damit Sie nicht mit leer gefahrenem Tank liegen bleiben.
Falls der Tank bei einem Fahrzeug mit Dieselmotor dennoch leer gefahren wurde, lesen Sie im Abschnitt "Kontrollen" nach, wie Sie in diesem Fall vorgehen sollten.
Beim Stop & Start-System niemals
das Fahrzeug tanken, wenn sich
der Motor im Modus STOP befi ndet;
schalten Sie unbedingt die
Zündung mit dem Schlüssel aus.
Gelenkwelle aus-und einbauen
Ausbau
Handbremse anziehen.
Radkappe vom Vorderrad abhebeln.
Antriebswellenmutter lösen. Achtung: Dabei muß das Fahrzeug gebremst
werden und auf den Rädern stehen. Unfallgefahr!
Radschrauben bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. Scheibenrad
(Felge) ...
Zusätzliche sitze
Diese beiden Sitze in der 3. Reihe sind
vollständig gleich, sie dienen zur gelegentlichen
Beförderung zusätzlicher
Fahrgäste. Sie können fl ach zu einem
Tisch abgeklappt, hochgeklappt oder
komplett ausgebaut werden, um Ihnen
unterschiedliche Möglichkeiten der Be ...
Scheibenbremsbeläge vorn aus-und einbauen
Ausbau
Radschrauben bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. Scheibenrad
(Felge) zur Radnabe mit Farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete
Rad wieder an gleicher Stelle montiert werden.
Fahrzeug aufbocken und Vorderräder abnehmen.
Achtung: Sollen die Bremsbel&aum ...