Achtung: Die Bremsleitungen sind zum Schutz gegen Korrosion mit einer Kunststoffschicht überzogen. Wird diese Schutzschicht beschädigt, kann es zur Korrosion der Leitungen kommen. Aus diesem Grund dürfen Bremsleitungen nicht mit Drahtbürste, Schmirgelleinen oder Schraubendreher gereinigt werden.
Achtung: Wenn der Vorratsbehälter und die Dichtungen durch ausgetretene Bremsflüssigkeit feucht sind, so ist das nicht unbedingt ein Hinweis auf einen defekten Hauptbremszylinder. Vielmehr dürfte die Bremsflüssigkeit durch die Belüftungsbohrung im Deckel oder durch die Deckeldichtung ausgetreten sein.
Geschwindigkeitsregler
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch
auf dem vom Fahrer einprogrammierten
Wert hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.
Der Geschwindigkeitsregler wird manuell eingeschaltet
: dazu muss die Fahrzeuggeschwindigkeit
mindestens 40 km/h betragen. Außerdem
mü ...
Querlenker aus- und einbauen
Ausbau
Fahrzeug vorn aufbocken, siehe Seite 226.
Die Befestigungsschraube des Achsschenkel-Kugelgelenkes abschrauben und
Kugelgelenk -Pfeil- aus Achsschenkel ziehen. Achtung: Den Querlenker nur so
weit nach unten ziehen, bis er aus dem Achsschenkel herausgleitet. Wird der
Quer ...
Zugang zum Werkzeug
Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befi ndet sich unter dem Bodenbelag im Kofferraum.
Zugang:
Öffnen Sie den Kofferraum.
Heben Sie den Bodenbelag an.
Befestigen Sie ihn mit der Schnur
am Haken der Hutablagenhalterung.
Nehmen Sie den Staukasten aus
Polystyrol heraus.
N ...