Peugeot 106 Reparaturanleitung: Sichtprüfung der Bremsleitungen

  • Fahrzeug aufbocken.
  • Bremsleitungen mit Kaltreiniger reinigen.

Achtung: Die Bremsleitungen sind zum Schutz gegen Korrosion mit einer Kunststoffschicht überzogen. Wird diese Schutzschicht beschädigt, kann es zur Korrosion der Leitungen kommen. Aus diesem Grund dürfen Bremsleitungen nicht mit Drahtbürste, Schmirgelleinen oder Schraubendreher gereinigt werden.

  • Bremsleitungen vom Hauptbremszylinder zu den einzelnen Bremssätteln und Radbremszylindern mit Lampe überprüfen. Der Hauptbremszylinder sitzt im Motorraum unter dem Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit.
  • Bremsleitungen dürfen weder geknickt noch gequetscht sein. Auch dürfen sie keine Rostnarben oder Scheuerstellen aufweisen. Andernfalls Leitung bis zur nächsten Trennstelle ersetzen.
  • Bremsschläuche verbinden die Bremsleitungen mit den Radbremszylindern an den beweglichen Teilen des Fahrzeugs. Sie bestehen aus hochdruckfestem Material, können aber mit der Zeit porös werden, aufquellen oder durch scharfe Gegenstände angeschnitten werden. In einem solchen Fall sind sie sofort zu ersetzen.

  • Bremsschläuche mit der Hand hin- und herbiegen, um Beschädigungen festzustellen. Schläuche dürfen nicht verdreht sein, farbige Kennlinie beachten, falls vorhanden!
  • Lenkrad nach links und rechts bis zum Anschlag drehen. Die Bremsschläuche dürfen dabei in keiner Stellung Fahrzeugteile berühren.
  • Anschlußstellen von Bremsleitungen und -Schläuchen dürfen nicht durch ausgetretene Flüssigkeit feucht sein.

Achtung: Wenn der Vorratsbehälter und die Dichtungen durch ausgetretene Bremsflüssigkeit feucht sind, so ist das nicht unbedingt ein Hinweis auf einen defekten Hauptbremszylinder. Vielmehr dürfte die Bremsflüssigkeit durch die Belüftungsbohrung im Deckel oder durch die Deckeldichtung ausgetreten sein.

  • Fahrzeug ablassen.

    Bremsbelagdicke prüfen
    Je nach Ausstattung werden verschlissene Scheibenbremsbeläge durch das Aufleuchten einer Warnleuchte in der Armaturentafel angezeigt. In diesem Fall sind die Bremsbeläge umgehend zu erse ...

    Bremsflüssigkeitsstand/Warnleuchte prüfen
    Der Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit befindet sich im Motorraum. Er hat zwei Kammern, je eine für jeden Bremskreis. Der Schraubverschluß hat eine Belüftungsb ...

    Siehe auch:

    Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Nav+ )
    Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Nav+ ) Bildschirmanzeigen Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt: Uhrzeit, Datum, Höhe, Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der angezeigte Wert), Einparkhilfe, Audio-Funktionen, Informationen des Verzeichnisses und des Telef ...

    USB-Gerat - wip plug
    Anwendung der usbschnittstelle - wip plug Eine Liste der kompatiblen Geräte und die unterstützten Komprimierungsraten sind beim PEUGEOT-Händlernetz verfügbar. USB-STICK ANSCHLIESSEN Das System erstellt Abspiellisten (Zwischenspeicher), deren Erstellungszeit von der Speic ...

    Schleifkohlen für Generator/Spannungsregler ersetzen/prüfen
    Je nach Ausführung können Generatoren der Firmen BOSCH oder VALEO eingebaut sein. Der Ausbau ist bei eingebautem Generator möglich. Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspei ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025