Peugeot 106 Reparaturanleitung: Kühlsystem-Sichtprüfung auf Dichtheit

  • Kühlmittelschläuche durch Zusammendrücken und Verbiegen auf poröse Stellen untersuchen, hartgewordene Schläuche ersetzen.
  • Die Schläuche dürfen nicht zu kurz auf den Anschlußstutzen sitzen.
  • Festen Sitz der Schlauchschellen kontrollieren. Gegebenenfalls neue Schraubschellen anstelle der bisherigen Klemmschellen einbauen.
  • Dichtung des Verschlußdeckels für den Ausgleichbehälter auf Beschädigungen überprüfen.
  • Wenn der Kühlmittelstand häufig absinkt, ohne daß eine undichte Stelle lokalisiert werden kann, Kühlsystem bei warmem Motor prüfen. Dazu Motor warmfahren und im Leerlauf so lange drehen lassen, bis der Lüfter einschaltet. Darauf achten, ob Kühlflüssigkeit im Bereich der Kühlmittelpumpe austritt.
  • Deutlicher Kühlmittelverlust und/oder Öl in der Kühlflüssigkeit sowie weiße Abgaswolken bei warmem Motor deuten auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin.

Achtung: Mitunter ist es schwierig, die Leckstelle ausfindig zu machen. Dann empfiehlt sich eine Druckprüfung durch die Werkstatt (Spezialgerät erforderlich). Hierbei kann ebenfalls das Überdruckventil des Verschlußdeckels geprüft werden.

Hinweis: Tropfenbildung an der Entlüftungsbohrung der Kühlmittelpumpe beziehungsweise Verdampfungsspuren von Kühlmittel im Motorraum sind unbedenklich, wenn nicht ein deutlich meßbarer Kühlmittelverlust im Ausgleichbehälter auftritt.


    Kühlmittel wechseln
    Das Kühlmittel ist im Rahmen der Wartung alle 2 Jahre oder wenn früher erreicht alle 40.000 km, möglichst im Herbst, erneuern. Dazu sind folgende Werkzeuge erforderlich: Wagen ...

    Sichtprüfung der Abgasanlage
    Fahrzeug aufbocken. Befestigungsschellen auf festen Sitz prüfen. Abgasanlage mit Lampe auf Löcher, durchgerostete Teile sowie Scheuerstellen absuchen Stark gequetschte Abgasrohre ...

    Siehe auch:

    Lichtschalter
    Front - und Heckleuchten Front - und Heckleuchten Drehen Sie den Ring A, um das Licht zu bedienen. 1 Licht aus 2 Standlicht 3 Abblendlicht / Fernlicht Abblendlicht / Fernlicht Abblendlicht: Ziehen Sie die Betätigung. Fernlicht: Drücken Sie die Betätigung. Lichthupe ...

    ASR und ESP
    Diese miteinander verbundenen Systeme sind eine Ergänzung zum Antiblockiersystem (ABS). Die ASR optimiert das Antriebsvermögen und verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den Motor einwirkt. Darüber hinaus ermöglicht ...

    Batterie aus-und einbauen
    Die Batterie befindet sich auf der linken Seite im Motorraum. Achtung: Durch das Abklemmen der Batterie werden im Fahrzeug folgende elektronische Speicher gelöscht: Aus dem Motor-Fehlerspeicher werden alle eventuell gespeicherte Fehler des Einspritz- und Zündungssystem gel&ou ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025