Peugeot 106 Reparaturanleitung: Elektrischen Absteller
prüfen/aus-und einbauen
Der elektrische Absteller befindet sich an der Einspritzpumpe oberhalb der
Kraftstoffanschlüsse. Sobald der Zündschlüssel in Stellung "Fahrt" gedreht wird,
erhält der Absteller Spannung und öffnet den Kraftstoffkanal. Im stromlosen
Zustand ist der Kolben des Abstellers durch den Druck der eingebauten Feder
ausgefahren und verschließt den Kraftstoffkanal. Der Absteller ist zu prüfen,
wenn der Motor nicht anspringt oder sich nicht abstellen läßt.
Prüfen
- Zündung einschalten. Absteller muß klicken.

- Andernfalls elektrische Leitung abschrauben. Mit Hilfskabel
Batterie-Plus (+) an Leitungsanschluß des Abstellers anlegen.
- Wenn das Magnetventil jetzt anzieht, elektrische Leitungen gemäß
Stromlaufplan prüfen.
- Zieht das Ventil nicht an, Absteller ersetzen.
Ausbau
- Elektrische Leitung abschrauben.
- Absteller herausschrauben.
Achtung: Darauf achten, daß Kolben und Feder nicht herausfallen. Im
stromlosen Zustand ist der Kolben durch den
Druck der Feder ausgefahren.
Einbau
- Absteller mit neuem O-Ring einsetzen und festziehen.
Störungsdiagnose Diesel-Einspritzanlage
Bevor anhand der Störungsdiagnose der Fehler aufgespürt wird, müssen folgende
Prüfvoraussetzungen erfüllt sein: Bedienungsfehler beim Starten ausgeschlossen.
Kraftstoff im Tank, Motor mechanisch in Ordnung, Batterie geladen, Anlasser
dreht mit ausreichender Drehzahl. Achtung: Wenn Kraftstoffleitungen gelöst
werden, müssen diese vorher mit Kaltreiniger gesäubert werden.
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
- Motor springt nicht an Motor springt schlecht an
|
- Motor glüht nicht vor
- Elektromagnetischer Absteller erhält keine Spannung
- Elektromagnetischer Absteller lose, defekt
- Kraftstoffversorgung defekt.
- Kraftstoffleitungen geknickt, verstopft,undicht, porös
- Kraftstoffilter verstopft
- Tankbelüftung verschlossen. Kraftstoff-sieb im Tank verschmutzt
- Einspritzdüsen defekt
- Einspritzpumpe defekt
|
- Vorglühanlage prüfen
- Spannungsprüfer an Absteller anschließen, Zündung einschalten.
Leuchtdiode muß leuchten, sonst Leitungsunterbrechung ermitteln und
beseitigen
- Absteller auf festen Sitz und Massekontakt prüfen. Zündung
abwechselnd ein- und ausschalten, dabei muß der Absteller klicken
- Prüfen, ob Kraftstoff gefördert wird
- Kraftstoffleitungen reinigen, gegebenfalls ersetzen
- Kraftstoffilter ersetzen
- Reinigen
- Einspritzdüsen prüfen, Überwurfmuttern nacheinander lösen und
prüfen, ob die Zylinder arbeiten
- Versuchsweise neue Pumpe einbauen
|
- Motor ruckelt im Leerlauf,beim Anfahren
|
- Kraftstoffschläuche an der Kraftstoffpumpe bzw. am
Kraftstoffilter lose
- Wie unter 1.4-6
|
Kraftstoffschläuche ersetzen, mit Schlauch- schellen befestigen,
Hohlschrauben festziehen Wie unter 1.4 - 6 |
- Kraftstoffverbrauch zu hoch
|
- Luftfilter verschmutzt
- Kraftstoffanlage undicht
- Rücklaufleitung verstopft
- Förderbeginn der Einspritzpumpe verstellt
- Leerlaufdrehzahl zu hoch
|
- Filtereinsatz ersetzen
- Sichtprüfung an allen Kraftstoffleitungen (Saug- Rücklauf- und
Einspritzleitungen), Kraftstoffilter und Einspritzpumpe durchführen
- Rücklaufleitung von Einspritzpumpe zum Kraftstoffbehälter mit
Luft durchblasen. Überströmdrossel in der Hohlschraube der
Rücklaufleitung ersetzen
- Förderbeginn einstellen
- Leerlaufdrehzahl einstellen
|
- Vorglühkontrollampe leuchtet nicht auf
|
- Glühlampe im Schalttafeleinsatz defekt
- Vorglühung/Glühkerzen defekt
|
- Lampe ersetzen
- Glühkerzen prüfen
|
- Vorglühkontrollampe leuchtet nicht, kalter Motor springt
schlecht an
|
Eine oder mehrere Glühkerzen defekt |
- Glühkerzen/Steuergerät prüfen ggf. ersetzen
|
Defekte Einspritzdüsen können zu starkem Klopfen des Motors führen und
Lagerschäden vermuten lassen. Bei derartigen Beanstandungen Motor im Leerlauf
laufen lassen und Einspritz ...
Siehe auch:
Elektronische Anlasssperre
Sie blockiert gleich beim Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhindert
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses
gestartet wird.
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip
mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der
Zündung muss der Code ...
Verwaltung der anrufe
AUFLEGEN
GEHEIM - STUMMSCHALTUNG
(damit der Gesprächspartner nichts mehr hört)
MODUS TELEFONANNAHME
(um das Fahrzeug zu verlassen, ohne das Gespräch zu unterbrechen)
In einigen Fällen muss der Modus Telefonannahme vom Telefon aus
aktiviert werden.
Wenn die Zün ...
Öldruck überprüfen
Wagen warmfahren, die Öltemperatur soll ca. +80 C betragen. Ölstand
kontrollieren.
Öldruckschalter ausbauen. Der Öldruckschalter befindet sich über dem
Ölfilter.
Anstelle des Öldruckschalters geeignetes Manometer in den Motorblock
einschraub ...