Peugeot 106 Reparaturanleitung: Feststellbremse prüfen

Die Feststellbremse wirkt über Seilzüge auf die Hinterräder.

  • Fahrzeug hinten aufbocken, siehe Seite 226.
  • Handbremshebel 4 Rasten anziehen, an den Hinterrädern muß nun eine leichte Bremswirkung spürbar sein.
  • Handbremse ganz anziehen und Rasten zählen. Muß der Handbremshebel mehr als insgesamt 4 bis 7 Rasten angezogen werden, bis sie angezogen ist, Feststellbremse einstellen, siehe Kapitel "Bremsanlage".
  • Fahrzeug ablassen, siehe Seite 226.

Reifenfülldruck prüfen

  • Reifenfülldruck nur am kalten Reifen prüfen.
  • Reifenfülldruck einmal im Monat sowie im Rahmen der Wartung prüfen. Fülldrucktabelle, siehe Seite 148.
  • Zusätzlich sollte der Fülldruck vor längeren Autobahnfahrten kontrolliert werden, da hierbei die Temperaturbelastung für den Reifen am größten ist.

    Bremsflüssigkeit wechseln
    Benötigtes Sonderwerkzeug: Passenden Ringschlüssel für Entlüfterschrauben. Absaugflasche für Bremsflüssigkeit. Durchsichtiger Kunststoffschlauch und Auffangflasch ...

    Reifenprofil prüfen
    Die Reifen ausgewuchteter Räder nutzen sich bei gewissenhaftem Einhalten des vorgeschriebenen Fülldrucks und bei fehlerfreier Radeinstellung und Stoßdämpferfunktion auf der ge ...

    Siehe auch:

    Konfigurationen
    Einige Einstellmöglichkeiten der Sitze 7 Sitze 7 Sitze 7 Sitze in 5-Sitz-Konfi guration mit umgeklappten Zusatz 7 Sitze in 5-Sitz-Konfi guration mit umgeklappten Zusatz Transport von langen Gegenständen Transport von langen Gegenständen Großes Ladevolumen Gro ...

    Fehlersuche in der elektrischen Anlage
    Beim Aufspüren eines Defekts in der elektrischen Anlage ist es wichtig, systematisch vorzugehen. Dies gilt sowohl beim Überprüfen von ausgefallenen Glühlampen wie auch bei nicht laufenden Elektromotoren. Der erste Schritt ist immer die Überprüfung der Sicherung ...

    Motor aus- und einbauen
    Der Motor wird mit dem Getriebe nach unten ausgebaut. Abgas- und Ansaugkrümmer sowie Generator bleiben am Motor angebaut. Zum Ausbau des Motors benötigt man einen Kran oder einen Flaschenzug, einen Rangierwagenheber und eine Grube oder genügend hohe Unterstellböcke, damit d ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025