Falls der Tank einmal ganz leer gefahren wurde oder Teile der Kraftstoffanlage wurden ausgetauscht, muß die Kraftstoffanlage in der Regel entlüftet werden.
Um bei Startschwierigkeiten zu prüfen, ob Kraftstoff zu den Einspritzventilen gefördert wird, an zwei Einspritzventilen die Überwurfmuttern lösen und den Motor ohne vorzuglühen starten, bis Kraftstoff an den Überwurfmuttern austritt. Überwurfmuttern mit 20 Nm (Anhaltswert) festziehen und Motor vorschriftsmäßig starten.
Achtung: Wenn sich die Kraftstoffanlage nicht richtig entlüften läßt, dann ist folgendermaßen vorzugehen:
Durch diese Maßnahmen ist eine schnelle Entlüftung sichergestellt.
Sprachbefehle und bedienhebel am lenkrad
Einführung sprachbefehle - sprachbedienung
Vor der ersten Benutzung sollten Sie sich die Einführung in die
Sprachbedienung anhören, nachsprechen und wiederholen.
Drücken Sie auf die Taste SETUP
und wählen Sie die Funktion
"Spracheinstellungen". Drehen
Sie ...
Feststellbremse prüfen
Die Feststellbremse wirkt über Seilzüge
auf die Hinterräder.
Fahrzeug hinten aufbocken, siehe Seite 226.
Handbremshebel 4 Rasten anziehen, an den Hinterrädern muß nun eine
leichte Bremswirkung spürbar sein.
Handbremse ganz anziehen und Rasten zählen. M ...
Hupe
Hupe
Akustisches Warnsignal, um andere
Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden
Gefahr zu warnen.
Drücken Sie auf den mittleren Bereich des
Lenkrads.
Verwenden Sie die Hupe bedacht und
nur in den folgenden Fällen:
bei unmittelbarer Gefahr,
bei Annäherung an eine
un& ...