Peugeot 106 Reparaturanleitung: Kraftstoffanlage entlüften

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Dieselmotor / Kraftstoffanlage entlüften

Falls der Tank einmal ganz leer gefahren wurde oder Teile der Kraftstoffanlage wurden ausgetauscht, muß die Kraftstoffanlage in der Regel entlüftet werden.

Um bei Startschwierigkeiten zu prüfen, ob Kraftstoff zu den Einspritzventilen gefördert wird, an zwei Einspritzventilen die Überwurfmuttern lösen und den Motor ohne vorzuglühen starten, bis Kraftstoff an den Überwurfmuttern austritt. Überwurfmuttern mit 20 Nm (Anhaltswert) festziehen und Motor vorschriftsmäßig starten.

  • Darauf achten, daß kein Dieselkraftstoff auf die Kühlmittelschläuche läuft. Gegebenenfalls müssen die Schläuche sofort wieder gereinigt werden. Angegriffene Schläuche sind sofort zu ersetzen. Bei Arbeiten an der Einspritzanlage Sauberkeitshinweise beachten, siehe Seite 65.
  • Entlüftungsschraube am Kraftstoffilter lösen.
  • Mit dem Gummiball solange pumpen, bis Kraftstoff austritt. Der Gummiball ist am linken Federbeindom (Fahrerseite) befestigt.
  • Entlüftungsschraube festschrauben.
  • Motor laufen lassen, bis alle Luftreste aus dem Kraftstoffsystem entfernt sind.

Achtung: Wenn sich die Kraftstoffanlage nicht richtig entlüften läßt, dann ist folgendermaßen vorzugehen:

  • Alle Überwurfmuttern an den Einspritzleitungen lösen. Motor mit Anlasser durchdrehen, bis Kraftstoff austritt. Anschließend Muttern mit 20 Nm (Anhaltswert) festziehen. Bei Undichtigkeiten ganz vorsichtig auf 25 Nm nachziehen.

Durch diese Maßnahmen ist eine schnelle Entlüftung sichergestellt.


    Glühkerzen prüfen
    Prüfvoraussetzung: Motor kalt (Umgebungstemperatur). Batterie voll geladen, Batteriespannung mindestens 11,5 Volt. Anschlußkabel für Glühkerzen abschrauben. Sp ...

    Leerlauf einstellen
    Da der Dieselmotor keine Zündanlage besitzt, wird zum Einstellen der Leerlaufdrehzahl ein spezieller Diesel-Drehzahlmesser benötigt. Er ist sehr teuer, so daß sich der Kauf nicht u ...

    Siehe auch:

    Austauschen der Räder
    Es ist nicht zweckmäßig, bei einem Austausch der Räder die Drehrichtung der Reifen zu ändern, da sich die Reifen nur unter vorübergehend stärkerem Verschleiß der veränderten Drehrichtung anpassen. Bei deutlich stärkerer Abnutzung der vorderen ...

    Spiegelglas ersetzen
    Die Spiegelgläser sind nur eingeclipst unabhängig davon, ob der Außenspiegel manuell oder elektrisch verstellbar ist. Gehäuse-Unterkante mit Klebeband abkleben und dadurch vor Beschädigung schützen. Feder -1- mit einem kleinen Schraubendreher lösen. ...

    Zubehör
    Die PEUGEOT-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit. Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen. Sie sind alle für Ihr Fahrz ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2023