Peugeot 106 Reparaturanleitung: Gummimanschetten der Gelenkwellen prüfen

  • Fahrzeug aufbocken, siehe Seite 226.

  • Gummi der Manschette -1- mit Lampe anstrahlen und auf Porosität und Risse untersuchen. Eingerissene oder nach innen gezogene Gelenkschutzhüllen umgehend erneuern.
  • Sollte die Manschette durch Unterdrück im Gelenk nach innen gezogen oder defekt sein, so ist sie umgehend auszutauschen.
  • Auf Fettspuren an den Manschetten und in deren Umgebung achten.
  • Festen Sitz der Klemmschellen -2- prüfen.
  • Fahrzeug ablassen, siehe Seite 226.

    Getriebe/Achsantrieb
    Achswellen: Gelenkschutzhüllen auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen. Kupplung: Kupplungseinstellung prü- fen/einstellen. Schaltgetriebe: Sichtprüfung auf ...

    Sichtprüfung auf Dichtheit
    Folgende Leckstellen sind möglich: Trennstelle zwischen Motorblock und Getriebe (Schwungraddich- tung/Wellendichtung-Getriebe). Öleinfüll-/-ablaßschraube. Gelenkwelle ...

    Siehe auch:

    USB- oder jack-anschluss (je nach fahrzeug)
    Am AUX-Eingang, USB- oder JACK-Anschluss, lässt sich ein tragbares Gerät (MP3-Spieler, ...) anschließen. Schließen Sie niemals dasselbe Gerät gleichzeitig an einen USB- und einen JACK-Anschluss an. Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3-Spieler, ...) an den ...

    Batterie laden
    Der Batterie-Zustand wird durch das Messen der Spannung mit einem Voltmeter zwischen Batteriepolen überprüft. Batterie äußerlich säubern. Für die Prüfung darf die Batterie innerhalb der letzten 6 Stunden nicht geladen worden sein, auch nicht durch den ...

    Elektrischen Absteller prüfen/aus-und einbauen
    Der elektrische Absteller befindet sich an der Einspritzpumpe oberhalb der Kraftstoffanschlüsse. Sobald der Zündschlüssel in Stellung "Fahrt" gedreht wird, erhält der Absteller Spannung und öffnet den Kraftstoffkanal. Im stromlosen Zustand ist der Kolben des Abstellers ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025