Peugeot 107 Betriebsanleitung: Fahrzeug abschleppen

Das Fahrzeug lässt sich nur von vorn abschleppen.

  • Nehmen Sie die abnehmbare Abschleppöse, die sich in dem Ersatzrad unter dem Kofferraumbelag befindet.
  • Kunststoffabdeckung lösen.
  • Abschleppöse bis zum Anschlag einschrauben.
  • Montieren Sie die Abschleppstange.
  • Bringen Sie den Schalthebel in Leerlaufstellung (Position N beim 2-Tronic-Getriebe).

Wird diese Anweisung nicht beachtet, kann dies zu der Beschädigung von bestimmten Komponenten (Bremsanlage, Getriebe, ...) führen und zum Fehlen der Bremshilfe beim Neustart des Motors.

  • Entriegeln Sie die Lenkung, indem Sie den Zündschlüssel in eine Raste drehen und die Feststellbremse lösen.
  • Schalten Sie das Warnblinklicht an beiden Fahrzeugen an.

Benutzen Sie niemals die Kühlertraverse.

Auf den eigenen vier Rädern darf das Fahrzeug nur bei ganz geringem Tempo und nur über eine ganz kurze Distanz abgeschleppt werden (je nach geltender Gesetzgebung).

In allen anderen Fällen muss das Fahrzeug auf einer Abschleppplattform transportiert werden.

Allgemeine Hinweise

Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs größer als das des abgeschleppten Fahrzeugs ist.

Der Fahrer muss am Steuer des abgeschleppten Fahrzeugs sitzen.

Das Abschleppen auf Autobahnen und Schnellstraßen ist verboten.

Benutzen Sie beim Abschleppen auf vier Rädern immer eine homologierte Abschleppstange. Die Verwendung von Abschleppseilen oder -gurten ist nicht zulässig.

Beim Abschleppen mit abgestelltem Motor sind Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht mehr wirksam.

In folgenden Fällen ist für das Abschleppen unbedingt professionelle Hilfe hinzuzuziehen:

  • Fahrzeugpanne auf einer Autobahn oder Schnellstraße,
  • Getriebe kann nicht in die Leerlaufstellung gebracht, das Lenkrad nicht entriegelt oder die Feststellbremse nicht gelöst werden,
  • Abschleppen auf nur zwei Rädern,
  • keine homologierte Abschleppstange vorhanden?

    Einbau der Lautsprecher
    Die Vorrüstung ermöglicht den Einbau von Lautsprechern mit 100 mm Durchmesser am Armaturenbrett. Auf der hinteren Ablage können Sie Lautsprecher mit 165 mm Durchmesser einbauen, ...

    Dachträger anbringen
    Wenn Sie Querträger auf dem Dach montieren möchten, benutzen Sie bitte das von PEUGEOT empfohlene Zubehör und beachten Sie die Montagevorschriften des Herstellers. Für weiter ...

    Siehe auch:

    Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen
    Der Kraftstoffördermenge ist zu prüfen, wenn der Motor unrund läuft, Aussetzer hat oder häufig abstirbt. Prüfvoraussetzung: Mindestens 10 I Kraftstoff im Tank; Batteriespannung mindestens 12 V. Je nach Hersteller (BOSCH, MARELLI) gibt es unterschiedliche Prüfverf ...

    Erläuterung Stromlaufplan
    Darstellung einer modell- oder ausstattungsabhängigen Variante Darstellung einer teilweise dargestellten Steckverbindung Darstellung einer kompletten Steckverbindung Darstellung einer festen Verbindung Bauteilnummer Kabelnummer Nummer der Steckverbindung Sicherung ...

    Einbaumöglichkeiten der mit dem sicherheitsgurt befestigten kinde
    Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind. ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2023