Peugeot 106 Reparaturanleitung: Der Umgang mit Katalysator-Fahrzeugen
Um Beschädigungen an der Lambdasonde und am Katalysator zu vermeiden, sind
nachstehende Hinweise unbedingt zu
beachten:
Benzinmotoren
- Grundsätzlich nur bleifreien Kraftstoff tanken.
- Falls irrtümlich bleihaltiger Kraftstoff getankt wurde, müssen das
Abgasrohr vor dem Katalysator, sowie der Katalysator erneuert werden. Vor
dem Einbau der Neuteile mindestens 2 Tankfüllungen mit bleifreien Kraftstoff
verfahren.
- Das Anlassen des Motors durch Anschieben oder Anschleppen ist nicht
erlaubt. Unverbrannter Kraftstoff könnte bei einer Zündung zur Überhitzung
des Katalysators und zu seiner Zerstörung führen. Starthilfekabel verwenden.
- Häufige Kaltstarts hintereinander sollten vermieden werden. Sonst
sammelt sich im Katalysator unverbrannter Kraftstoff, der bei Erwärmung
schlagartig verbrennt und dabei den Katalysator beschädigt.
- Bei Startschwierigkeiten nicht unnötig lange den Anlasser betätigen.
Während des Anlassens wird permanent Kraftstoff eingespritzt. Fehlerursache
ermitteln und beseitigen.
- Keine Funkenprüfung mit abgezogenem Zündkerzenstecker durchführen.
- Es darf kein Zylindervergleich (Balancetest) durch Zündabschaltung eines
Zylinders durchgeführt werden. Bei Zündabschaltung der einzelnen Zylinder -
auch über Motortester - gelangt unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator.
- Treten Zündaussetzer auf, hohe Motor-Drehzahlen vermeiden und Fehler
umgehend beheben.
- Beim Ausbau des Katalysators diesen nicht fallen lassen. Dadurch wird
der Keramikkörper zerstört.
Benzin- und Dieselmotoren
- Fahrzeug nicht über trockenem Laub oder Gras abstellen. Die Abgasanlage
wird im Bereich des Katalysators sehr heiß und strahlt die Wärme auch nach
Abstellen des Motors noch ab.
- Beim Ein- oder Nachfüllen von Motoröl besonders darauf achten, daß auf
keinen Fall die Maximum-Markierung am Ölpeilstab überschritten wird. Das
überschüssige Öl gelangt sonst aufgrund unvollständiger Verbrennung in den
Katalysator und kann das Edelmetall beschädigen oder vollständig zerstören.
Alle PEUGEOT 106 sind serienmäßig mit einen Katalysator ausgestattet. Der
Katalysator erfordert, daß der Motor grundsätzlich mit bleifreiem Kraftstoff
betrieben wird. Bei Fah ...
Die Kupplung übernimmt folgende Aufgaben: Beim Schalten der Gänge trennt sie
den Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe und beim Anfahren sorgt sie durch
die Reibung für eine ...
Siehe auch:
Problem mit der Fernbedienung
Nach dem Wiederanschließen der Batterie, bei
einem Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung
der Fernbedienung lässt sich Ihr Fahrzeug
nicht mehr öffnen, schließen und orten.
Öffnen bzw. schließen Sie als erstes Ihr
Fahrzeug mit dem Schlüssel.
R ...
Heizung
Heizung
1. Temperaturregelung
Drehen Sie den Regler von blau (kalt) nach
rot (warm), um die Temperatur nach Ihren
Bedürfnissen einzustellen.
2. Regelung der Gebläsestärke
Drehen Sie beim Einschalten der Zündung den
Regler auf eine Ihren Bedürfnissen genügen ...
Einbaumöglichkeiten der ISOFIX-Kindersitze
Gemäß der europäischen Vorschrift gibt
Ihnen diese Tabelle Auskunft über die
Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen
auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten
Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX-Universal- und
Halbuniversalkindersitzen ist die ...