Peugeot 106 Reparaturanleitung: Der Umgang mit Katalysator-Fahrzeugen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Abgasanlag / Der Umgang mit Katalysator-Fahrzeugen

Um Beschädigungen an der Lambdasonde und am Katalysator zu vermeiden, sind nachstehende Hinweise unbedingt zu beachten:

Benzinmotoren

  • Grundsätzlich nur bleifreien Kraftstoff tanken.
  • Falls irrtümlich bleihaltiger Kraftstoff getankt wurde, müssen das Abgasrohr vor dem Katalysator, sowie der Katalysator erneuert werden. Vor dem Einbau der Neuteile mindestens 2 Tankfüllungen mit bleifreien Kraftstoff verfahren.
  • Das Anlassen des Motors durch Anschieben oder Anschleppen ist nicht erlaubt. Unverbrannter Kraftstoff könnte bei einer Zündung zur Überhitzung des Katalysators und zu seiner Zerstörung führen. Starthilfekabel verwenden.
  • Häufige Kaltstarts hintereinander sollten vermieden werden. Sonst sammelt sich im Katalysator unverbrannter Kraftstoff, der bei Erwärmung schlagartig verbrennt und dabei den Katalysator beschädigt.
  • Bei Startschwierigkeiten nicht unnötig lange den Anlasser betätigen. Während des Anlassens wird permanent Kraftstoff eingespritzt. Fehlerursache ermitteln und beseitigen.
  • Keine Funkenprüfung mit abgezogenem Zündkerzenstecker durchführen.
  • Es darf kein Zylindervergleich (Balancetest) durch Zündabschaltung eines Zylinders durchgeführt werden. Bei Zündabschaltung der einzelnen Zylinder - auch über Motortester - gelangt unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator.
  • Treten Zündaussetzer auf, hohe Motor-Drehzahlen vermeiden und Fehler umgehend beheben.
  • Beim Ausbau des Katalysators diesen nicht fallen lassen. Dadurch wird der Keramikkörper zerstört.

Benzin- und Dieselmotoren

  • Fahrzeug nicht über trockenem Laub oder Gras abstellen. Die Abgasanlage wird im Bereich des Katalysators sehr heiß und strahlt die Wärme auch nach Abstellen des Motors noch ab.
  • Beim Ein- oder Nachfüllen von Motoröl besonders darauf achten, daß auf keinen Fall die Maximum-Markierung am Ölpeilstab überschritten wird. Das überschüssige Öl gelangt sonst aufgrund unvollständiger Verbrennung in den Katalysator und kann das Edelmetall beschädigen oder vollständig zerstören.

    Der Katalysator
    Alle PEUGEOT 106 sind serienmäßig mit einen Katalysator ausgestattet. Der Katalysator erfordert, daß der Motor grundsätzlich mit bleifreiem Kraftstoff betrieben wird. Bei Fah ...

    Kupplung
    Die Kupplung übernimmt folgende Aufgaben: Beim Schalten der Gänge trennt sie den Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe und beim Anfahren sorgt sie durch die Reibung für eine ...

    Siehe auch:

    Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Com 3D)
    Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Com 3D) Bildschirmanzeigen Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt: Uhrzeit, Datum, Höhe, Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der angezeigte Wert), Einparkhilfe, Audiofunktionen, Informationen der Verzeichnisse und des Telefo ...

    Vordersitze
    Sitz, bestehend aus verstellbarer Sitzfl äche, Lehne und Kopfstütze zur individuellen Einstellung der optimalen Fahr- und Komfortposition. Elektrische Einstellung des Fahrersitz Länge  Drücken Sie den Schalter nach vorn oder hinten, um den Sitz zu verschieben. ...

    Einbaumöglichkeiten der Kindersitze, die mit Sicherheitsgurt befestigt werden
    Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen die folgende Tabelle Auskunft, inwieweit auf den einzelnen Plätzen Ihres Fahrzeugs ein Kindersitz eingebaut werden kann, der sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lässt und als Universalsitz für das jeweilige Gewi ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2023