Peugeot 106 Reparaturanleitung: Sicherheitshinweise für den Drehstromgenerator
Bei Arbeiten am Drehstromgenerator sind verschiedene Punkte zu beachten, um
Schäden an der elektrischen Anlage zu vermeiden. Das komplette Zerlegen und
Überholen des Drehstromgenerators sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
- Wenn eine zusätzliche Batterie (z. B. als Starthilfe) angeschlossen
wird, unbedingt darauf achten, daß die gleichen Batteriepole miteinander
verbunden werden.
- Beim Anschließen eines Ladegerätes Leitungen des Laders mit den
richtigen Batterieklemmen verbinden. Masseband- und Pluskabel während des
Ladevorganges von Batterie abklemmen.
- Motor nicht ohne Batterie laufen lassen.
- Klemmen am Drehstromgenerator und am Regler niemals kurzschließen.
- Drehstromgenerator nicht umpolen.
- Generator nicht bei angeschlossener Batterie ausbauen.
- Beim Elektroschweißen Batterie grundsätzlich abklemmen.

- Riemenscheibe
- Lüfterrad
- Gehäuse vorn
- Antriebslager
- Abdeckplatte
- Scheibenfeder
- Läufer
- Rillenkugellager hinten
- Ringfeder
- Ständer
- Diodenplatte
- Gehäuse hinten
- Spannungsregler
- Satz Kohlebürsten
Der PEUGEOT 106 ist mit einem Drehstromgenerator der Marken BOSCH oder VALEO
ausgerüstet. Je nach Modell und Ausstattung sind Generatoren mit
unterschiedlichen Leistungen eingebaut.
Der ...
Halter
Keilriemen
Halter
Spannschiene
Spannlasche
Abstandsstück
Generator
Ausbau
Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die
elektronischen Speic ...
Siehe auch:
Fahrzeug waschen
Aus Umweltschutzgründen ist in den meisten Gemeinden die Wagenwäsche auf
öffentlichen Plätzen verboten. Inzwischen gibt es an vielen Tankstellen die
Möglichkeit, dort seinen Wagen auch von Hand zu waschen. Da an diesen
Tankstellen garantiert ist, daß das Schmutzw ...
Vordersitze
Verstellung der Kopfstütze in der
Höhe
Verstellung der Kopfstütze in der
Höhe
Lendenstütze
Lendenstütze
Sonstige verfügbare
Funktionen...
Tischposition des Beifahrersitzes
(SW)
Speichern der Fahrpositionen
(elektrischer Fahrersitz)
Sitzheizung
Len ...
Kraftstoffpumpe/Kraftstoffgeber aus- und einbauen
In diesem Kapitel wird der Aus- und Einbau der Kraftstoffpumpe bei den
Benzinmotoren beschrieben. Die Arbeitsbeschreibung für den Ausbau des
Kraftstoffgebers gilt für Diesel- und Benzinmotoren.
Achtung: Beim Ausbau der Kraftstoffpumpe muß der Tank leer sein, sonst läuft
...