Peugeot 106 Reparaturanleitung: Generator aus- und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Elektrische Anlage / Generator aus- und einbauen

  1. Halter
  2. Keilriemen
  3. Halter
  4. Spannschiene
  5. Spannlasche
  6. Abstandsstück
  7. Generator

Ausbau

  • Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann. Vor dem Abklemmen sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie aus- und einbauen" durchgelesen werden.
  • Keilriemen entspannen und abnehmen, Klemmschraube herausdrehen, siehe Seite 40.

BOSCH-Generator

VALEO-Generator

  • Schutzkappe wegziehen, dicke (B+) und dünne (D+) -Leitung abklemmen. Der Pfeil in der linken Abbildung zeigt auf die B-i-Leitung zum Entstörkondensator, diese Leitung muß nicht abgezogen werden.
  • Schraube für Generatorlagerung am Spannbügel herausdrehen.
  • Schraube am Lagerbock für Generator herausdrehen, Generator abnehmen.

Einbau

  • Generator einsetzen und am Lagerbock anschrauben.
  • Spannschraube einsetzen.
  • Keilriemen auf Verschleiß prüfen, gegebenenfalls ersetzen.
  • Keilriemen auflegen und spannen, siehe Seite 40.
  • Elektrische Leitungen für Generator anschließen.
  • Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden.
  • Zeituhr einstellen.
  • Diebstahlcode für Radio eingeben.

    Sicherheitshinweise für den Drehstromgenerator
    Bei Arbeiten am Drehstromgenerator sind verschiedene Punkte zu beachten, um Schäden an der elektrischen Anlage zu vermeiden. Das komplette Zerlegen und Überholen des Drehstromgenerator ...

    Generator-Ladespannung prüfen
    Voltmeter zwischen Plus- und Minuspol der Batterie anschließen. Motor starten. Spannung darf beim Startvorgang bis 9,5 Volt absinken. Motordrehzahl auf 3000/min erhöhen. Die Spannung ...

    Siehe auch:

    Radio aus-und einbauen
    Die vom Werk eingebauten Radiogeräte sind mit einer Einschubhalterung ausgestattet, die den schnellen Aus- und Einbau des Radios ermöglichen. Allerdings gelingt das nur mit einem Spezialwerkzeug -1-, das beim PEUGEOT-Händ- ler erhältlich ist. Achtung: Vor dem Ausbau ...

    Kontrollleuchten
    Anzeigen, die den Fahrer über das Auftreten einer Anomalie (Warnleuchten) oder die Aktivierung eines Systems (Kontrollleuchten für Benutzung oder Deaktivierung) informieren. Beim Einschalten der Zündung Einige Warnleuchten leuchten beim Einschalten der Zündung für die ...

    Staubkappen für Spurstangen-/ Achsgelenke prüfen
    Fahrzeug vorn aufbocken. Staubkappen links und rechts mit Lampe anstrahlen und auf Beschädigungen überprüfen, dabei auf Fettspuren an den Manschetten und in deren Umgebung achten. Bei beschädigter Staubkappe, sicherheitshalber entsprechendes Gelenk mit Sch ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025