Peugeot 106 Reparaturanleitung: Generator-Ladespannung prüfen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Elektrische Anlage / Generator-Ladespannung prüfen

  • Voltmeter zwischen Plus- und Minuspol der Batterie anschließen.
  • Motor starten. Spannung darf beim Startvorgang bis 9,5 Volt absinken.
  • Motordrehzahl auf 3000/min erhöhen. Die Spannung soll 13,5 bis 14,5 Volt betragen. Dies ist ein Beweis, daß Generator und Regler arbeiten.
  • Regelstabilität prüfen. Dazu Fernlicht einschalten und Messung bei 3000/min wiederholen. Die gemessene Spannung darf nicht mehr als 0,4 Volt über dem vorher gemessenen Wert liegen.
  • Liegen die gemessenen Werte außerhalb der Sollwerte, Generator von Fachwerkstatt überprüfen lassen.

    Generator aus- und einbauen
    Halter Keilriemen Halter Spannschiene Spannlasche Abstandsstück Generator Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speic ...

    Schleifkohlen für Generator/Spannungsregler ersetzen/prüfen
    Je nach Ausführung können Generatoren der Firmen BOSCH oder VALEO eingebaut sein. Der Ausbau ist bei eingebautem Generator möglich. Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. ...

    Siehe auch:

    Klimaanlage
    Klimaanlage Klimaanlage (Kühlluft) ein/aus Temperaturregelung Regelung der Gebläsestärke Umluftbetrieb / Frischlufteinlass Verteilung des Luftstroms Heckscheibenheizung 1. Klimaanlage ein/aus Drücken Sie bei laufendem Motor auf die Taste, die Kontrollleucht ...

    Bildschirmstrukturen
    ...

    Reifenpannenset
    Dieses Komplettset besteht aus einem Kompressor und einer Dichtmittelpatrone. Damit können Sie den defekten Reifen provisorisch reparieren , um zur nächstgelegenen Werkstatt zu fahren. Es ist für die Reparatur der meisten Reifendefekte vorgesehen, die an der Lauffl &aum ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025