Peugeot 106 Reparaturanleitung: Störungsdiagnose Ölkreislauf

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Motorschmierung / Störungsdiagnose Ölkreislauf

Störung Ursache Abhilfe
Kontrolleuchte leuchtet nicht nach Einschalten der Zündung Öldruckschalter defekt

Strom zum Schalter unterbrochen, Kontakte korrodiert

Kontrollampe defekt

Zündung einschalten, Leitung vom Öldruckschalter abziehen und gegen Masse halten. Wenn die Kontrollampe leuchtet, Schalter ersetzen.

Elektrische Leitung und Anschlüsse prüfen

Kontrollampe ersetzen

Kontrollicht verlischt nicht nach Anspringen des Motors Öl sehr warm Unbedenklich, wenn Kontrollicht beim Gasgeben verlischt
Kontrollicht verlischt nicht beim Gasgeben bzw. leuchtet während der Fahrt Öldruck zu gering

Elektrische Leitung zum Öldruckschalter hat Kurzschluß gegenüber Masse

Öldruckschalter defekt

Ölstand prüfen, ggf. auffüllen; Öldruck nach Vorschrift prüfen

Kabel am Schalter abziehen und isoliert ablegen (nicht gegen Masse legen), Zündung einschalten. Wenn die Kontrollampe aufleuchtet, Leitung überprüfen

Schalter auswechseln

Zu niedriger Öldruck im gesamten Drehzahlbereich Zu wenig Öl im Motor

Ansaugsieb in der Saugglocke verschmutzt, Saugrohr gebrochen

Ölpumpe verschlissen

Lagerschaden

Motoröl nachfüllen

Ölwanne ausbauen, Ansaugsieb reinigen, ggf. Saugrohr ersetzen

Ölpumpe ausbauen und prüfen, gegebenenfalls ersetzen

Motor demontieren

Zu niedriger Öldruck im unteren Drehzahlbereich Öldruckregelventil klemmt in offenem Zustand durch Verschmutzung Öldruckregelventil ausbauen und prüfen
Zu hoher Öldruck bei Drehzahlen über 2.000/min Öldruckregelventil öffnet nicht wegen Verschmutzung Öldruckregelventil ausbauen und prüfen

    Ölpumpe aus- und einbauen
    Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschaltete ...

    Motorkühlung
    ...

    Siehe auch:

    Gewichte Benzinmotoren
    * Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen ...

    Fensterheber aus-und einbauen
    Ausbau Fahrzeuge mit elektrischem Fensterhebern: Batterie- Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der ...

    Notbedienung
    Vorrichtung, die die mechanische Verund Entriegelung der Türen bei einer Funktionsstörung der Batterie oder der Zentralverriegelung ermöglicht. Verriegeln der Fahrertür Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss und drehen Sie ihn nach hinten. Die beschriebe ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025