Der PEUGEOT 106 ist mit einem Drehstromgenerator der Marken BOSCH oder VALEO ausgerüstet. Je nach Modell und Ausstattung sind Generatoren mit unterschiedlichen Leistungen eingebaut.
Der Generator wird von der Kurbelwelle über den Keilriemen angetrieben. Dabei dreht sich der Läufer mit der Erregerwicklung innerhalb der feststehenden Ständerwicklung mit ca. doppelter Motordrehzahl.
Über Kohlebürsten und Schleifringe fließt der Erregerstrom durch die Erregerwicklung. Dabei bildet sich ein Magnetfeld. Die Lage des magnetischen Feldes zur Ständerwicklung ändert sich ständig, entsprechend der Umdrehung des Läufers. Dadurch wird in der Ständerwicklung ein Drehstrom erzeugt.
Da die Batterie aber nur mit Gleichstrom geladen werden kann, wird der Drehstrom durch Gleichrichter in der Diodenplatte in Gleichstrom umgewandelt. Der Spannungsregler verändert den Ladestrom durch Ein- und Ausschalten des Erregerstromes, entsprechend dem Ladezustand der Batterie. Gleichzeitig hält der Regler die Betriebsspannung konstant bei ca. 14 Volt, unabhängig von der Drehzahl.
Achtung: Der Generator ist ein sogenanntes Austauschteil. Das bedeutet, daß ein defekter Generator bei Kauf eines überholten oder neuen Generators vom Hersteller in Zahlung genommen wird, daher Altteil zum Händler mitnehmen.
Öldruckschalter prüfen
Der Öldruckschalter ist zu prüfen, wenn die Öldruckkontrollampe in der
Armaturentafel nicht oder ständig aufleuchtet. Leuchtet die Kontrollampe
ständig, so ist zuerst der Öldruck zu prüfen. Ist dieser in Ordnung, so ist
nachfolgende Prüfung durchzufü ...
CD-spieler
AUSWAHL DES CD-SPIELERS
AUSWURF EINER CD
ZUFALLSWIEDERGABE DER CD (RAND)
Die Titel der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge
wiedergegeben. Nach erneutem Drücken der Taste werden die Titel
wieder in der normalen Reihenfolge abgespielt.
Die Zufallswiedergabe wird bei jedem ...
Die Bremsflüssigkeit
Beim Umgang mit Bremsflüssigkeit ist zu beachten:
Bremsflüssigkeit ist giftig. Keinesfalls Bremsflüssigkeit mit dem Mund
über einen Schlauch absaugen. Bremsflüssigkeit nur in Behälter füllen, bei
denen ein versehentlicher Genuß ausgeschlossen ist.
...