Peugeot 106 Reparaturanleitung: Schließdorn für Tür aus-und einbauen/einstellen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Karosserie / Schließdorn für Tür aus-und einbauen/einstellen

Ausbau

  • Einbaulage des Schließdorns -2- markieren, dazu Dorn mit einem geeignetem Markierstift umkreisen.
  • Befestigungsschrauben -1- mit Schraubendreher herausdrehen und Schließdorn abnehmen.

Einbau

  • Schließdorn ansetzen und mit 2 Schrauben lose befestigen.
  • Schließdorn entsprechend der Positionsmarkierung ausrichten und Schrauben festziehen.
  • Tür vorsichtig schließen und kontrollieren, ob Türschloß einrastet und die Tür genügend Vorspannung hat, gegebenenfalls Schließdorn einstellen.

Einstellen

Der Schließmechanismus ist so eingestellt, daß bei geschlossener Tür die Türdichtungen unter Spannung stehen und somit das Eindringen von Zugluft und Regenwasser sowie das Auftreten von Klappergeräuschen verhindern.

Im Laufe der Zeit können sich die Gummidichtungen etwas setzen, was zu den Störungen führen kann. In diesem Fall sowie gegebenenfalls nach dem Türeinbau, Schließdorn einstellen.

  • Befestigungsschrauben -1- des Schließdorns mit einem Schraubendreher ca. eine halbe Umdrehung lösen.
  • Schließdorn etwas nach innen schieben und wieder festziehen.
  • Wurde die Tür neu eingebaut, muß außerdem geprüft werden, ob die Mittellinie der Aufnahme mit der Mittellinie des Schließdorn fluchtet, gegebenenfalls Dorn in der Höhe verstellen.
  • Tür schließen, dabei muß das Türschloß ohne allzu großen Kraftaufwand einrasten, gegebenenfalls Einstellung wiederholen.

    Tür aus- und einbauen
    Ausbau Türverkleidung ausbauen, siehe Seite 164. Die beiden Enden -A- der Kabelführung -8- aus den Bohrungen -7- ziehen. Falls vorhanden, elektrische Kabel des Türlautsp ...

    Türverkleidung aus- und einbauen
    Ausbau Fahrzeug mit elektrischen Fensterhebern: Batterie- Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder ...

    Siehe auch:

    Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen
    Der Kraftstoffördermenge ist zu prüfen, wenn der Motor unrund läuft, Aussetzer hat oder häufig abstirbt. Prüfvoraussetzung: Mindestens 10 I Kraftstoff im Tank; Batteriespannung mindestens 12 V. Je nach Hersteller (BOSCH, MARELLI) gibt es unterschiedliche Prüfverf ...

    Öffnen der Motorhaube
    Innen: Ziehen Sie den Hebel A unter dem Armaturenbrett Außen: Heben Sie den Hebel B an und dann die Motorhaube. Motorhaubenstütze Fixieren Sie die Stütze, um die Haube offen zu halten. Schließen Legen Sie die Haubenstütze wieder in die Halterung zur&uu ...

    Teppichschoner
    Teppichschoner Wenn Sie den Teppichschoner auf der Fahrerseite entfernen wollen, schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück und lösen Sie die beiden Befestigungen. Setzen Sie beim Wiederanbringen den Teppichschoner auf den Knopf auf und drücken Sie die Befestigu ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025