Peugeot 106 Reparaturanleitung: Unterbodenschutz/Hohlraumkonservierung

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Wagenpflege / Unterbodenschutz/Hohlraumkonservierung

Die gesamte Bodenanlage einschließlich der hinteren Radkästen ist mit Unterbodenschutz beschichtet. Die besonders stark gefährdeten Bereiche in den vorderen Radläufen sind mit Kunststoffschalen gegen Steinschlag geschützt. Darüber hinaus wurden korrosionsgefährdete Karosserieteile aus verzinktem Blech hergestellt. Vor der kalten Jahreszeit und nach einer Unterbodenwäsche sollte der Unterbodenschutz kontrolliert und gegebenenfalls nachkonserviert werden.

Im Schleuderbereich des Unterbaues können sich Staub, Lehm und Sand ablagern. Das Entfernen des angesammelten Schmutzes, der während der Winterzeit auch noch mit Salz angereichert sein kann, ist besonders wichtig.

Motorraum konservieren: Zur Verhinderung von Korrosion am Vorderwagen (z. B. Seitenteile, Längsträger oder Abschlußblech) und des Antriebaggregates muß der Motorraum einschließlich der im Motorraum befindlichen Teile der Bremsanlage sowie der Vorderachselemente und der Lenkung mit einem hochwertigen Konservierungswachs eingesprüht werden. Vor allen Dingen natürlich nach einer Motorwäsche. Achtung: Vor der Motorwäsche, die zum Beispiel mit Kaltreiniger und einem Dampfstrahlgerät durchgeführt werden kann, sind Generator, Sicherungskasten und Bremsflüssigkeitsbehälter mit Plastikhüllen abzudecken.


    Lackierung pflegen
    Konservieren: So oft wie nötig soll die sauber gewaschene und getrocknete Lackierung mit einem Konservierungsmittel behandelt werden, um die Oberfläche durch eine porenschließende ...

    Polsterbezüge pflegen
    Textilbezüge: Polsterbezüge mit Staubsauger absaugen oder mit einer nicht zu weichen Bürste ausbürsten. Bei starker Verschmutzung Textilbezüge mit Trockenschaum reinigen. ...

    Siehe auch:

    Störungsdiagnose Zündanlage
    Um festzustellen, ob ein Zündfunke vorhanden ist, Zündkerzen herausschrauben, in Zündkerzenstecker stecken und einzeln gegen Masse halten. Dabei Kerzenstecker oder Zündkabel nicht mit der Hand festhalten, sondern eine gut isolierte Zange nehmen. Von Hilfsperson Motor starte ...

    Lichtschalter
    Front - und Heckleuchten Front - und Heckleuchten Drehen Sie den Ring A, um das Licht zu bedienen. 1 Licht aus 2 Standlicht 3 Abblendlicht / Fernlicht Abblendlicht / Fernlicht Abblendlicht: Ziehen Sie die Betätigung. Fernlicht: Drücken Sie die Betätigung. Lichthupe ...

    Kennzeichnung der Kabelstränge, Steckverbindungen und Masseanschlüsse
    ln der Kennzeichnung der Steckverbindungen und der Masseanschlüsse ist die Einbaulage definiert. M = Motorraum H = Innenraum C = Kofferraum Die Masseanschlüsse werden durch die Einbaulage (M, H oder C), dem Buchstaben M und einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet, z. B.: HM11. ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025