Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass es Ihnen zahlreiche Sitzkombinationen und einen variablen Laderaum bietet.
Besonderheiten
Nach dem Ausbau des mittleren Sitzes können die beiden seitlichen Sitze der 2. Reihe in die Mitte versetzt werden.
Die Sitze der 2. Reihe können in die 3. Reihe gesetzt werden.
Umgekehrt können jedoch die Sitze der 3. Reihe nicht in die 2. Reihe gesetzt werden.
Wenn die Sitze der 2. Reihe
senkrecht
hochgeklappt sind, dürfen
in der 3. Reihe keine Fahrgäste
sitzen.
Die Umbauten, durch die die
bestehende
Sitzanordnung geändert
wird, müssen grundsätzlich bei stehendem
Fahrzeug vorgenommen
werden (siehe Absatz "Rücksitze"
und "Zusätzliche Sitze" beim SW
mit Einzelrücksitzen).
Beispiele für die unterschiedlichen Sitzanordnungen
7 Plätze
7 Plätze
5 Plätze mit hochgeklapptem Zusatzsitz
5 Plätze mit hochgeklapptem Zusatzsitz
5 Plätze
5 Plätze
5 Plätze mit zentrierten Sitzen in der 2. Reihe
5 Plätze mit zentrierten Sitzen in der 2. Reihe
Transport langer Gegenstände
Transport langer Gegenstände
Laden sperriger Gegenstände
Laden sperriger Gegenstände
Elektrische fensterheber
Verfügen über eine Einklemmsicherung
und eine Sperrfunktion zur Verhinderung
einer unerwünschten Betätigung
der hinteren Fensterheber.
Schalter für die elektrischen
Fensterheber
Elektrischer Fensterheber
Fahrerseite
Elektrischer Fensterheber
Beifahrerseite
E ...
Gewichte Benzinmotoren
* Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen
Gesamtgewichts mit Anhänger erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht
des Zugfahrzeugs
um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei
einem gering beladenen ...
Keilriemen für Generator aus- und einbauen/
Keilriemen spannen
Wird der alte Keil- beziehungsweise Keilrippenriemen wieder eingebaut, so ist
dieser immer auf Verschleiß und Beschädigung zu überprüfen. Sind die Flanken
ausgefranst, Risse oder Bruchstellen vorhanden, so ist der Riemen in jedem Fall
zu ersetzen.
Fahrzeuge ohne Klimaanla ...