Peugeot 106 Reparaturanleitung: Stoßfänger hinten aus-und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Karosserie / Stoßfänger hinten aus-und einbauen

Ausbau

  • Radschlüssel entfernen und Lufteinlaßgitter auf der linken Seite des Kofferraums abschrauben.
  • Abdeckungen -4- abnehmen und die darunterliegenden Schrauben -5- und die Schrauben -6- herausdrehen.

  • Den Stecker der Kennzeichenbeleuchtung -7- abziehen.

  • Die Befestigungsclips -9- mit Hilfe eines Treibdornes mit 3 mm Durchmesser entfernen.
  • Die Klammer -10- auf beiden Seiten mit einer Zange ab- ziehen.
  • Die Befestigung -11- entfernen und die Abdeckung -12- abnehmen.

  • Der Stoßfänger kann nun mit einem Helfer abgenommen werden. Dabei Gummitülle -8- mit Stromkabel der Kennzeichenbeleuchtung aus der Bohrung ziehen.

Einbau

  • Stoßfänger mit einem Helfer an die Karosserie halten und Kabel der Kennzeichenbeleuchtung durch die Durchführung ziehen und Gummitülle montieren.
  • Befestigungsschrauben des Stoßfängers auf beiden Seiten ansetzen.
  • Stoßfänger so ausrichten, daß auf beiden Seiten ein gleichmäßiger Spalt zwischen Kotflügel und Stoßfänger ist. Befestigungsschrauben festschrauben und Abdeckungen montieren.
  • Abdeckung ansetzen und mit Clips befestigen.
  • Kabel der Kennzeichenbeleuchtung einstecken.
  • Lufteinlaßgitter und Radschlüssel einbauen.

    Stoßfänger vorn aus- und einbauen
    Ausbau Beide Blinker ausbauen, siehe Seite 207. Beide Scheinwerfer ausbauen, siehe Seite 207. Gegebenenfalls Zusatzscheinwerfer ausbauen. Einfüllstutzen -1- der Scheibenwaschanl ...

    Kotflügel vorn aus-und einbauen
    Ausbau Blinker ausbauen, siehe Seite 207. Falls vorhanden, seitliche Blinkleuchte ausbauen, siehe Seite 204. Scheinwerfer ausbauen, siehe Seite 207. Stoßfänger vorn ausbauen, sieh ...

    Siehe auch:

    Einbaumöglichkeiten der Kindersitze, die mit Sicherheitsgurt befestigt werden
    Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen die folgende Tabelle Auskunft, inwieweit auf den einzelnen Plätzen Ihres Fahrzeugs ein Kindersitz eingebaut werden kann, der sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lässt und als Universalsitz für das jeweilige Gewi ...

    Hinterachse
    Der Hinterachskörper des PEUGEOT 106 besteht aus einem Stahlrohr, an dem die beiden Längslenker drehbar gelagert sind. Im Stahlrohr befindet sich ein Stabilisator (nicht bei allen Modellen), der mit beiden Längslenkern verzahnt ist. Er verringert bei Kurvenfahrt die Aufbauneigun ...

    Richtig überwachen
    Kombiinstrument Kombiinstrument Drehzahlmesser Anzeigefeld Kraftstoffanzeige Kontrollleuchten Kontrollleuchten Beim Einschalten der Zündung leuchten die orangefarbenen und roten Kontrollleuchten auf. Bei laufendem Motor sollten diese Kontrollleuchten wieder erlöschen ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2023