Peugeot 106 Reparaturanleitung: Stoßfänger hinten aus-und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Karosserie / Stoßfänger hinten aus-und einbauen

Ausbau

  • Radschlüssel entfernen und Lufteinlaßgitter auf der linken Seite des Kofferraums abschrauben.
  • Abdeckungen -4- abnehmen und die darunterliegenden Schrauben -5- und die Schrauben -6- herausdrehen.

  • Den Stecker der Kennzeichenbeleuchtung -7- abziehen.

  • Die Befestigungsclips -9- mit Hilfe eines Treibdornes mit 3 mm Durchmesser entfernen.
  • Die Klammer -10- auf beiden Seiten mit einer Zange ab- ziehen.
  • Die Befestigung -11- entfernen und die Abdeckung -12- abnehmen.

  • Der Stoßfänger kann nun mit einem Helfer abgenommen werden. Dabei Gummitülle -8- mit Stromkabel der Kennzeichenbeleuchtung aus der Bohrung ziehen.

Einbau

  • Stoßfänger mit einem Helfer an die Karosserie halten und Kabel der Kennzeichenbeleuchtung durch die Durchführung ziehen und Gummitülle montieren.
  • Befestigungsschrauben des Stoßfängers auf beiden Seiten ansetzen.
  • Stoßfänger so ausrichten, daß auf beiden Seiten ein gleichmäßiger Spalt zwischen Kotflügel und Stoßfänger ist. Befestigungsschrauben festschrauben und Abdeckungen montieren.
  • Abdeckung ansetzen und mit Clips befestigen.
  • Kabel der Kennzeichenbeleuchtung einstecken.
  • Lufteinlaßgitter und Radschlüssel einbauen.

    Stoßfänger vorn aus- und einbauen
    Ausbau Beide Blinker ausbauen, siehe Seite 207. Beide Scheinwerfer ausbauen, siehe Seite 207. Gegebenenfalls Zusatzscheinwerfer ausbauen. Einfüllstutzen -1- der Scheibenwaschanl ...

    Kotflügel vorn aus-und einbauen
    Ausbau Blinker ausbauen, siehe Seite 207. Falls vorhanden, seitliche Blinkleuchte ausbauen, siehe Seite 204. Scheinwerfer ausbauen, siehe Seite 207. Stoßfänger vorn ausbauen, sieh ...

    Siehe auch:

    Sparsame Fahrweise
    Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren. Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los, leg ...

    Laden der Batterie mit einem Batterieladegerät
    Beim Wiederaufl aden der Batterie des Stop & Start-Systems ist ein Abklemmen nicht erforderlich. Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist oder Ihr Fahrzeug über einen längeren Zeitraum stehen wird, können Sie die Batterie mit Hilfe eines Batterieladegerätes laden ...

    Belüftung
    Belüftung Lufteinlass Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird gefi ltert. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft, die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um Innenluft, die umgewälzt wird. Aufbereitun ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025