Mindestfüllstand
Wenn der Mindestfüllstand erreicht ist, blinkt das letzte Viereck, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt.
Der Tank enthält noch ca. 5 Liter. Unter bestimmten Fahrbedingungen und je nach Motorversion kann die Reichweite unter 50 km liegen.
Wenn das Viereck schneller blinkt, bleiben Ihnen noch ca. 3 Liter.
Bei leer gefahrenem Tank kann die Kontrollleuchte der Abgasentgiftungsanlage im Kombiinstrument aufleuchten. Nach mehrmaligem Starten des Motors erlischt sie automatisch wieder.
Beim Tanken muss der Motor abgestellt sein.
Der Schlüssel kehrt in seine Ausgangsposition zurück und der Verschluss ist entriegelt.
Auf einem Aufkleber innen an der Tankklappe ist der Kraftstofftyp angegeben, den Sie verwenden müssen.
Füllen Sie beim Volltanken nach dem dritten automatischen Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr nach. Dies könnte zu Betriebsstörungen führen.
Der Tank fasst ca. 35 Liter
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die
Sirene für die Dauer von dreißig Sekunden,
während gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger
blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei
bis zu elf nacheinander erfolgenden
Auslösevorgängen der Alarmanlage
aktiv.
Beim Entr ...
Bremsflüssigkeit wechseln
Benötigtes Sonderwerkzeug:
Passenden Ringschlüssel für Entlüfterschrauben.
Absaugflasche für Bremsflüssigkeit.
Durchsichtiger Kunststoffschlauch und Auffangflasche für
Bremsflüssigkeit.
Benötigte Verschleißteile:
Ca. 0,5 I Bremsfl& ...
Einspritzdüsen aus- und einbauen
Defekte Einspritzdüsen können zu starkem Klopfen des Motors führen und
Lagerschäden vermuten lassen. Bei derartigen Beanstandungen Motor im Leerlauf
laufen lassen und Einspritzleitungs-Überwurfmuttern der Reihe nach lösen.
Verschwindet das Klopfen nach dem Lö ...