Optimale Fahreigenschaften und geringster Reifenverschleiß sind nur dann zu erzielen, wenn die Stellung der Räder einwandfrei ist. Bei erhöhter und ungleichmäßiger Reifenabnutzung sowie mangelhafter Straßenlage - bei schlechter Richtungsstabilität in Geradeausfahrt sowie schlechten Lenkeigenschaften in Kurvenfahrt - sollte die Werkstatt aufgesucht werden, um den Wagen optisch vermessen zu lassen.
Die Fahrzeugvermessung kann ohne eine entsprechende Meßanlage nicht durchgeführt werden. Ich beschränke mich deshalb hier auf die Beschreibung der für die Vermessung erforderlichen Grundbegriffe.
Spur/Sturz/Spreizung/Nachlauf
Als Spur bezeichnet man den seitlichen Abstand der Räder voneinander. Vorspur bedeutet, daß die Räder - in Höhe des Radmittelpunktes gemessen - vorn etwas enger zusammenstehen als hinten. Nachspur bedeutet, daß die Vorderräder vorn etwas weiter auseinanderstehen als hinten.
Sturz und Spreizung vermindern die Übertragung von Fahrbahnstößen auf die Lenkung und halten bei Kurvenfahrt die Reibung möglichst gering.
Sturz ist der Winkel, um den die Radebene von der Senkrechten abweicht. Die Vorderräder stehen also schräg, bei negativem Sturz beispielsweise im Radaufstandspunkt mehr auseinander als oben.
Die Spreizung ist der Winkel zwischen der Schwenkachse des Achsschenkels und der gedachten Senkrechten im Aufstandspunkt des Reifens, in Längsrichtung des Wagens gesehen.
Nachlauf ist der Winkel zwischen der Schwenkachse des Achsschenkels und der Senkrechten im Reifenaufstandspunkt in Querrichtung des Fahrzeuges gesehen. Der Nachlauf beeinflußt maßgeblich die Geradeausführung der Vorderräder. Zu geringer Nachlauf begünstigt ein Abweichen aus der Fahrtrichtung auf schlechten Straßen oder bei Seitenwind und läßt zudem nach der Kurvenfahrt die Lenkung nicht weit genug zur Mittelstellung zurücklaufen.
Prüfvoraussetzungen
Zur Fahrzeugvermessung wird eine Meßgrube oder eine Meß-Hebebühne benötigt. Bei jeder Vermessung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Nachlauf und Sturz können beim PEUGEOT 106 nur kontrolliert werden. Liegt ein gemessener Wert außerhalb der Toleranz, sind Vorderachsteile beschädigt oder verschlissen.
Elektrische Anlage
Bei der Überprüfung der elektrischen Anlage stößt der Heimwerker in den
technischen Unterlagen immer wieder auf die Begriffe Spannung, Stromstärke und
Widerstand.
Die Spannung wird in Volt (V) gemessen, die Stromstärke in Ampere (A) und der
Widerstand in Ohm ( ...
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte vorn
Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit pyrotechnischen
Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern
ausgestattet.
Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und
Seitenaufprall die Sicherheit auf den vorderen
Plätzen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls
werden die Gurte dur ...
Verwaltung der anrufe
AUFLEGEN
GEHEIM - STUMMSCHALTUNG
(damit der Gesprächspartner nichts mehr hört)
MODUS TELEFONANNAHME
(um das Fahrzeug zu verlassen, ohne das Gespräch zu unterbrechen)
In einigen Fällen muss der Modus Telefonannahme vom Telefon aus
aktiviert werden.
Wenn die Zün ...