Peugeot 106 Reparaturanleitung: Abgaskrümmerdichtung ersetzen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Abgasanlag / Abgaskrümmerdichtung ersetzen

Eine defekte Abgaskrümmerdichtung ist an einem zi- schenden/patschenden Motorengeräusch erkennbar. Bei Fahrzeugen mit geregeltem Katalysator führt die Undichtigkeit oft zu Startschwierigkeiten; der Motor geht aus, schüttelt im Leerlauf, ruckelt beim Beschleunigen. Siehe Kapitel "Abgasanlage auf Undichtigkeit prüfen"

Ausbau

  • Ansaugschlauch vom Warmluftfangblech -4- abziehen.
  • Warmluftfangblech abschrauben.
  • Muttern für Abgaskrümmer abschrauben und Krümmer von den Stehbolzen abziehen.
  • Dichtungen -3- abnehmen und ersetzen.

Einbau

  • Lockere sowie beschädigte Stehbolzen ersetzen, vor dem Einschrauben mit geeignetem Abdichtmittel, zum Beispiel "Curil" oder "Loctite AMV" einstreichen.
  • Dichtungen erneuern, in richtiger Stellung einbauen.
  • Abgaskrümmer mit neuen, selbstsichernden Kupfermuttern und 30 Nm anschrauben.
  • Vorderes Abgasrohr einbauen.
  • Warmluftfangblech einbauen, Luftschlauch zum Ansaugluftfilter aufstecken.

    Abgasanlage auf Undichtigkeit prüfen
    Bei Fahrzeugen mit geregeltem Katalysator können Undichtigkeiten der Abgasanlage vor der Lambdasonde zu folgenden Störungen führen: Startschwierigkeiten; der Motor geht aus, sch&u ...

    Der Katalysator
    Alle PEUGEOT 106 sind serienmäßig mit einen Katalysator ausgestattet. Der Katalysator erfordert, daß der Motor grundsätzlich mit bleifreiem Kraftstoff betrieben wird. Bei Fah ...

    Siehe auch:

    Frontairbags
    Frontairbags Der Fahrerairbag befindet sich im Mittelteil des Lenkrades, der Beifahrerairbag im Armaturenbrett. Sie werden gleichzeitig ausgelöst, außer wenn der Beifahrerairbag deaktiviert ist, und zwar bei einem heftigen Aufprall im Aufprallbereich A in Richtung der Fahrzeugl&a ...

    Anzeigen
    Kraftstofftankanzeige Kraftstofftankanzeige Sie zeigt die verfügbare Kraftstoffmenge an: 1/1 und sechs Vierecke, der Tank ist voll. R und ein blinkendes Viereck, der Tank steht auf Reserve. Mindestfüllstand Wenn der Mindestfüllstand erreicht ist, blinkt das letzte Vier ...

    Motorölwechsel
    Zum Motorölwechsel ist folgendes Werkzeug erforderlich: Eine Grube oder ein hydraulischer Wagenheber mit Unterstellböcken. Ein Spezialwerkzeug zum Lösen des Ölfilters (Ölfilterzange, Spannbandschlüssel oder HAZET-Werkzeug 2172). Stecknuß-Satz zum L&ou ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025