Peugeot 107 Betriebsanleitung: Mindestfüllstand

Mindestfüllstand
Mindestfüllstand

Wenn der Mindestfüllstand erreicht ist, blinkt das letzte Viereck, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt.

Der Tank enthält noch ca. 5 Liter. Unter bestimmten Fahrbedingungen und je nach Motorversion kann die Reichweite unter 50 km liegen.

Wenn das Viereck schneller blinkt, bleiben Ihnen noch ca. 3 Liter.

Bei leer gefahrenem Tank kann die Kontrollleuchte der Abgasentgiftungsanlage im Kombiinstrument aufleuchten. Nach mehrmaligem Starten des Motors erlischt sie automatisch wieder.

Beim Tanken muss der Motor abgestellt sein.

  • Öffnen Sie die Tankklappe.
  • Stecken Sie den Schlüssel ins Tankschloss, drehen Sie ihn leicht nach links und dann wieder zurück nach rechts.

Der Schlüssel kehrt in seine Ausgangsposition zurück und der Verschluss ist entriegelt.

  • Drehen Sie den Tankverschluss mit Hilfe seines Schlüssels ab.
  • Hängen Sie beides an den Haken auf der Innenseite der Tankklappe.

Auf einem Aufkleber innen an der Tankklappe ist der Kraftstofftyp angegeben, den Sie verwenden müssen.

Füllen Sie beim Volltanken nach dem dritten automatischen Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr nach. Dies könnte zu Betriebsstörungen führen.

Der Tank fasst ca. 35 Liter

  • Drehen Sie nach dem Tanken den Tankverschluss ganz fest nach rechts zu bis zum Einrasten , schließen Sie dann die Tankklappe.

    Kraftstoff tanken
    ...

    Kraftstoffqualität für Benzinmotoren
    Kraftstoffqualität für Benzinmotoren Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit den Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom Typ E10 oder E24 (mit 10 % oder 24% Ethanol) gem ...

    Siehe auch:

    Kennzeichnung der Kabelstränge, Steckverbindungen und Masseanschlüsse
    ln der Kennzeichnung der Steckverbindungen und der Masseanschlüsse ist die Einbaulage definiert. M = Motorraum H = Innenraum C = Kofferraum Die Masseanschlüsse werden durch die Einbaulage (M, H oder C), dem Buchstaben M und einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet, z. B.: HM11. ...

    Fahrzeug ausstellen
    Halten Sie das Fahrzeug an. Drehen Sie den Schlüssel auf sich zu auf 1 (Stop). Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss. Ein schwerer Gegenstand am Schlüssel (z.B. Schlüsselanhänger), der die Schlüsselachse belastet, wenn der Schlüssel im ...

    Bremstrommel/Radlager aus- und einbauen
    Ein defektes Radlager macht sich durch Laufgeräusche und übermäßiges Spiel bemerkbar. Das Radlager ist nicht einstellbar. Ausbau Radkappe abmontieren. Abdichtkappe vorsichtig mit einem Hammer und einem Meißel von der Radnabe abhebeln. Radnaben ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025