Peugeot 107 Betriebsanleitung: Mindestfüllstand

Mindestfüllstand
Mindestfüllstand

Wenn der Mindestfüllstand erreicht ist, blinkt das letzte Viereck, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt.

Der Tank enthält noch ca. 5 Liter. Unter bestimmten Fahrbedingungen und je nach Motorversion kann die Reichweite unter 50 km liegen.

Wenn das Viereck schneller blinkt, bleiben Ihnen noch ca. 3 Liter.

Bei leer gefahrenem Tank kann die Kontrollleuchte der Abgasentgiftungsanlage im Kombiinstrument aufleuchten. Nach mehrmaligem Starten des Motors erlischt sie automatisch wieder.

Beim Tanken muss der Motor abgestellt sein.

  • Öffnen Sie die Tankklappe.
  • Stecken Sie den Schlüssel ins Tankschloss, drehen Sie ihn leicht nach links und dann wieder zurück nach rechts.

Der Schlüssel kehrt in seine Ausgangsposition zurück und der Verschluss ist entriegelt.

  • Drehen Sie den Tankverschluss mit Hilfe seines Schlüssels ab.
  • Hängen Sie beides an den Haken auf der Innenseite der Tankklappe.

Auf einem Aufkleber innen an der Tankklappe ist der Kraftstofftyp angegeben, den Sie verwenden müssen.

Füllen Sie beim Volltanken nach dem dritten automatischen Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr nach. Dies könnte zu Betriebsstörungen führen.

Der Tank fasst ca. 35 Liter

  • Drehen Sie nach dem Tanken den Tankverschluss ganz fest nach rechts zu bis zum Einrasten , schließen Sie dann die Tankklappe.

    Kraftstoff tanken
    ...

    Kraftstoffqualität für Benzinmotoren
    Kraftstoffqualität für Benzinmotoren Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit den Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom Typ E10 oder E24 (mit 10 % oder 24% Ethanol) gem ...

    Siehe auch:

    Airbags
    Die Airbags dienen dazu, die Fahrzeuginsassen bei einem starken Aufprall optimal zu schützen. Sie ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer. Bei einem Aufprall registrieren und analysieren die elektronischen Sensoren die plötzliche Verzögerung des F ...

    Laden der Batterie mit einem Batterieladegerät
    Beim Wiederaufl aden der Batterie des Stop & Start-Systems ist ein Abklemmen nicht erforderlich. Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist oder Ihr Fahrzeug über einen längeren Zeitraum stehen wird, können Sie die Batterie mit Hilfe eines Batterieladegerätes laden ...

    Kraftstoffpumpe/Kraftstoffgeber aus- und einbauen
    In diesem Kapitel wird der Aus- und Einbau der Kraftstoffpumpe bei den Benzinmotoren beschrieben. Die Arbeitsbeschreibung für den Ausbau des Kraftstoffgebers gilt für Diesel- und Benzinmotoren. Achtung: Beim Ausbau der Kraftstoffpumpe muß der Tank leer sein, sonst läuft ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025