Kabel, die beim Einbau von Zubehör zusätzlich zu dem serienmäßig eingebauten Kabelsatz im Fahrzeug verlegt werden müssen, sind nach Möglichkeit immer entlang der einzelnen Kabelstränge unter Verwendung der vorhandenen Kabelschellen und Gummitüllen zu verlegen.
Falls erforderlich, sind die neu verlegten Kabel, um Geräuschen während der Fahrt vorzubeugen und das Scheuern von Kabeln zu vermeiden, mit Isolierband, plastischer Masse, Kabelbändern und dergleichen zusätzlich festzulegen. Hierbei ist besonders darauf zu achten, daß zwischen den Bremsleitungen und den festverlegten Kabeln ein Mindestabstand von 10 mm sowie zwischen den Bremsleitungen und den Kabeln, die mit dem Motor oder anderen Teilen des Fahrzeuges schwingen, ein Mindestabstand von 25 mm vorliegt.
Beim Bohren von Löchern in die Karosserie müssen die Lochränder anschließend entgratet, grundiert und lackiert werden. Die beim Bohren zwangsläufig anfallenden Späne sind restlos aus der Karosserie zu entfernen.
Bei allen Einbauarbeiten, die das elektrische Leitungssystem berühren, ist, um der Gefahr von Kurzschlüssen im elektrischen Leitungssystem vorzubeugen, grundsätzlich das Massekabel von der Fahrzeugbatterie (-) klemmen und zur Seite zu hängen.
Achtung: Wird die Batterie abgeklemmt, werden unter Umständen der Fehlerspeicher für Motorsteuerung, Antiblockiersystem sowie andere elektrische Geräte wie zum Beispiel das Radio und die Zeituhr stillgelegt, beziehungsweise Speicherwerte gelöscht. Spezielle Hinweise zu diesem Thema stehen in dem Kapitel "Batterie aus- und einbauen" Sofern zusätzliche elektrische Verbraucher eingebaut werden, ist in jedem Fall zu überprüfen, ob die erhöhte Belastung noch von dem vorhandenen Drehstromgenerator mit übernommen werden kann. Falls erforderlich, sollte ein Generator mit größerer Leistung vorgesehen werden.
Blinkleuchten vorn aus- und einbauen
Ausbau
Feder-1-aushängen.
Blinker nach vorn aus Kotflügel herausziehen.
An Blinkerrückseite Lampenfassung nach links drehen und abnehmen.
Einbau
Lampenfassung durch Rechtsdrehen einsetzen. Dabei auf richtigen Sitz der
Gummidichtung achten.
Blinker einsetzen und ...
WIP plug - USB-gerät
WIP plug - USB-gerät
Eine Anschlusseinheit, die aus einer
USB-Schnittstelle besteht, befi ndet sich
in der Armlehne vorn.
An ihr lässt sich ein tragbares Gerät,
z.B. ein iPod? 5. Generation oder höher
oder ein USB-Stick anschließen.
Sie liest die Audiodateien ( ...
Schließen
Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist,
schaltet sich:
bei laufendem Motor für
die Dauer einiger Sekunden
diese Warnleuchte in Verbindung
mit einer Meldung
auf dem Multifunktionsbildschirm
ein,
während der Fahrt (bei über 10 km/h)
für die Dauer einiger Se ...