
Kabel, die beim Einbau von Zubehör zusätzlich zu dem serienmäßig eingebauten Kabelsatz im Fahrzeug verlegt werden müssen, sind nach Möglichkeit immer entlang der einzelnen Kabelstränge unter Verwendung der vorhandenen Kabelschellen und Gummitüllen zu verlegen.
Falls erforderlich, sind die neu verlegten Kabel, um Geräuschen während der Fahrt vorzubeugen und das Scheuern von Kabeln zu vermeiden, mit Isolierband, plastischer Masse, Kabelbändern und dergleichen zusätzlich festzulegen. Hierbei ist besonders darauf zu achten, daß zwischen den Bremsleitungen und den festverlegten Kabeln ein Mindestabstand von 10 mm sowie zwischen den Bremsleitungen und den Kabeln, die mit dem Motor oder anderen Teilen des Fahrzeuges schwingen, ein Mindestabstand von 25 mm vorliegt.
Beim Bohren von Löchern in die Karosserie müssen die Lochränder anschließend entgratet, grundiert und lackiert werden. Die beim Bohren zwangsläufig anfallenden Späne sind restlos aus der Karosserie zu entfernen.
Bei allen Einbauarbeiten, die das elektrische Leitungssystem berühren, ist, um der Gefahr von Kurzschlüssen im elektrischen Leitungssystem vorzubeugen, grundsätzlich das Massekabel von der Fahrzeugbatterie (-) klemmen und zur Seite zu hängen.
Achtung: Wird die Batterie abgeklemmt, werden unter Umständen der Fehlerspeicher für Motorsteuerung, Antiblockiersystem sowie andere elektrische Geräte wie zum Beispiel das Radio und die Zeituhr stillgelegt, beziehungsweise Speicherwerte gelöscht. Spezielle Hinweise zu diesem Thema stehen in dem Kapitel "Batterie aus- und einbauen" Sofern zusätzliche elektrische Verbraucher eingebaut werden, ist in jedem Fall zu überprüfen, ob die erhöhte Belastung noch von dem vorhandenen Drehstromgenerator mit übernommen werden kann. Falls erforderlich, sollte ein Generator mit größerer Leistung vorgesehen werden.
Meßtechnik
Fehlersuche in der elektrischen AnlageTelefonieren
   Die von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste hängen vom Netz, von 
der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie 
sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste ...
   
Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Com 3D)
   
Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Com 3D)
Bildschirmanzeigen
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
	Uhrzeit,
	Datum,
	Höhe,
	Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
blinkt der angezeigte Wert),
	Einparkhilfe,
	Audiofunktionen,
	Informationen der Verzeichnisse
und des Telefo ...
   
Der Ölkreislauf
   
Die Ölpumpe saugt das Motoröl aus der Ölwanne an und drückt es in den 
Hauptstromölfilter. An der Druckseite der Ölpumpe befindet sich ein 
Überdruckventil (Öldruckregelventil). Bei zu hohem Öldruck öffnet das Ventil, 
und ein Teil des Öl ...