Peugeot 106 Reparaturanleitung: Bremssattelfabrikate im PEUGEOT 106

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Bremsanlage / Bremssattelfabrikate im PEUGEOT 106

Mit dieser Aufstellung kann das Bremsfabrikat am eigenen Fahrzeug anhand des Bremssattels zugeordnet werden. Die Arbeitsanweisungen für Bremsbelag-/Bremssattelausbau unterscheiden sich je nach dem eingebauten Bremssattel.

Vorderradbremssattel BENDIX

Vorderradbremssattel TEVES

Vorderradbremssattel TEVES

Scheibenbremsbeläge vorn aus-und einbauen


    Bremsanlage
    Das hydraulische Fußbremssystem besteht aus dem Hauptbremszylinder, dem Bremskraftverstärker sowie Scheibenbremsen für die Vorderräder und Trommelbremsen für die Hinterr& ...

    Scheibenbremsbeläge vorn aus-und einbauen
    Ausbau Radschrauben bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. Scheibenrad (Felge) zur Radnabe mit Farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete Rad wieder an gleicher Stelle mont ...

    Siehe auch:

    Elektrische kindersicherung
    Sperrschalter, mit dem aus der Entfernung die Türgriffe der hinteren Türen blockiert und die Fensterheber hinten deaktiviert werden, so dass ein Öffnen der Türen von innen und eine Betätigung der elektrischen Fensterheber hinten nicht möglich ist. Der Schalter ...

    Zündkerzen ersetzen/elektrische Anschlüsse prüfen
    Die Zündkerzen sind nach 20.000 km zu ersetzen. Geprüft werden die Zündkerzen nur bei Zündungsstörungen. Als Spezialwerkzeug wird benötigt: Ein Zündkerzenschlüssel, der preiswert im Zubehörhandel zu kaufen ist. Zusätzlich empfiehlt sich ...

    Meßgeräte
    Zum Messen der Bord-Elektrik gibt es im Handel sogenannte Mehrfach-Meßgeräte. Sie vereinen in einem Gerät das Voltmeter, um Spannungen zu messen, das Amperemeter, um die Stromstärke zu messen und das Ohmmeter, um den Widerstand zu messen. Die im Handel befindlichen Me&sz ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025