Peugeot 106 Reparaturanleitung: Bremsleitung/Bremsschlauch ersetzen
Für das Bremsleitungssystem, das zusammen mit den druckfesten Bremsschläuchen
für die Räder die Verbindung vom Hauptbremszylinder zu den vier Radbremsen
herstellt, werden Rohre verwendet.
Die Bremsschläuche stellen die flexiblen Verbindungen zwischen den starren und
beweglichen Fahrzeugteilen her.
- Fahrzeug aufbocken, siehe Seite 226.
- Bremsleitung an den Überwurfmuttern lösen und abnehmen.
- Leitungsanschluß in Richtung Hauptbremszylinder mit geeignetem Stopfen
verschließen, oder vorher Bremsflüssigkeit mit Saugheber aus dem
Vorratsbehälter absaugen. Bremsflüssigkeit ist giftig und darf auf gar
keinen Fall mit dem Mund über einen Schlauch abgesaugt werden. Saugheber
verwenden.
- Neue Bremsleitung möglichst an gleicher Stelle verlegen.

- Soll der Bremsschlauch am Bremssattel erneuert werden, Mutter -1- der
Bremsleitung vollständig lösen und die Gabel -2- abnehmen. Bremsleitung zum
Hauptbremszylinder -3- verschließen. Anschließend Bremsschlauch am
Bremssattel abschrauben.
- Nur vom Werk freigegebene Bremsschläuche einbauen.
- Neuen Bremsschlauch so einbauen, daß er ohne Drall durchhängt, und mit
10 Nm festziehen.
- Nach dem Einbau bei entlastetem Rad prüfen (Wagen angehoben), ob der
Schlauch allen Radbewegungen folgt, ohne irgendwo anzuscheuern.
Achtung: Bremsschläuche nicht mit Öl oder Petroleum in
Berührung bringen, nicht lackieren oder mit Unterbodenschutz besprühen.
- Bremsanlage entlüften, siehe Seite 139.
- Fahrzeug ablassen, siehe Seite 226.
- Bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug Räder nach links und rechts bis zum
Anschlag einschlagend und prüfen, ob der Schlauch allen Radbewegungen folgt,
ohne irgendwo zu scheuern.
- Anschließend einige Bremsungen auf Straßen mit geringem Verkehr
durchführen.
Nach jeder Reparatur an der Bremse, bei der die Anlage geöffnet wurde, kann
Luft in die Druckleitungen eingedrungen sein. Dann ist das Bremssystem zu
entlüften. Luft ist auch dann in den ...
Der vom Fahrer aufgebrachte Bremsdruck wird über den Bremskraftverstärker
durch den Saugrohrunterdruck verstärkt. Beim Dieselmotor wird der benötigte
Unterdrück von einer ...
Siehe auch:
Radwechsel
Fahrzeug abstellen
Stellen Sie das Fahrzeug nach
Möglichkeit
auf waagerechtem, festen, nicht rutschigen
Untergrund ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an,
schalten Sie die Zündung aus und legen
Sie beim mechanischen Schaltgetriebe den
ersten bzw. den Rückwärtsgang e ...
Anhängerkupplung
Mechanische Vorrichtung zum Ankuppeln
eines Anhängers mit zusätzlicher
Signalanlage und Beleuchtung.
Anhängerkupplung
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die
Personen- und Gepäckbeförderung
konzipiert, kann jedoch auch zum Ziehen
eines Anhängers benutz ...
Austausch der Scheibenwischerblätter
Vor dem Entfernen eines
Wischerblatts vorn
Betätigen Sie innerhalb einer Minute
nach dem Ausschalten der Zündung
den Scheibenwischerschalter, um
die Wischer in die Mitte der Windschutzscheibe
zu stellen.
Entfernen
Heben Sie den entsprechenden Wischerarm
an.
Lösen Si ...