Peugeot 308 Betriebsanleitung: Leer gefahrener Tank (Diesel)
Bei Fahrzeugen mit HDi-Motor muss die
Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn
der Tank komplett leer gefahren wurde; siehe
entsprechende Abbildung des Motorraums
im Abschnitt "Dieselmotoren".
Wenn Ihr Tankbehälter mit einer Sicherung
gegen Falschtanken ausgestattet
ist, lesen sie hierzu bitte den Abschnitt
"Öffnungen - ? Sicherung gegen Falschtanken
(Diesel)".
Wenn der Motor nicht sofort
anspringt,
den Anlasser bitte nicht
anhaltend betätigen. Motor erneut
starten.
Motor 1,6 Liter HDi
- Tanken Sie mindestens fünf Liter
Dieselkraftstoff.
- Öffnen Sie die Motorhaube.
- Lösen und entfernen Sie bei Bedarf
die Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe
zu gelangen.
- Betätigen Sie die Entlüftungspumpe,
bis ein Widerstand zu spüren ist
(die Pumpe kann beim ersten Druck
schwergängig sein).
- Betätigen Sie den Anlasser, bis der
Motor anspringt (sollte der Motor
beim ersten Versuch nicht anspringen,
warten Sie etwa 15 Sekunden
und starten Sie dann erneut).
- Betätigen Sie nach mehreren erfolglosen
Versuchen die Entlüftungspumpe
erneut und danach den
Anlasser.
- Setzen Sie die Abdeckung wieder
auf und lassen Sie sie einrasten.
- Schließen Sie die Motorhaube wieder.
Motor 2 Liter HDi
- Tanken Sie mindestens fünf Liter
Dieselkraftstoff.
- Öffnen Sie die Motorhaube.
- Lösen und entfernen Sie wenn nötig
die Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe
zu gelangen.
- Betätigen Sie die Entlüftungspumpe,
bis Kraftstoff in dem durchsichtigen
Schlauch zu sehen ist.
- Betätigen Sie den Anlasser, bis der
Motor anspringt (für den Fall, dass
der Motor nicht beim ersten Startversuch
anspringt, warten Sie bitte
15 Sekunden und beginnen von
vorn).
- Sollten mehrere Versuche ergebnislos
bleiben, aktivieren Sie erneut
die Entlüftungspumpe und anschließend
den Anlasser.
- Setzen Sie die Abdeckung wieder
ein, lassen Sie sie einrasten und
überprüfen Sie die korrekte Befestigung.
- Schließen Sie die Motorhaube wieder.
Öffnen
Deaktivieren Sie vor sämtlichen
Arbeiten
im Motorraum das Stop & Start-System,
um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der
automatischen Aktivierung des Modus
START verbund ...
Benzinmotoren
Beim Benzinmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe
kontrollieren und bestimmte Teile auswechseln.
Behälter für Servolenkung
B ...
Siehe auch:
USB- oder jack-anschluss (je nach fahrzeug)
Am AUX-Eingang, USB- oder JACK-Anschluss, lässt sich ein
tragbares Gerät (MP3-Spieler, ...) anschließen.
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät gleichzeitig an einen
USB- und einen JACK-Anschluss an.
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3-Spieler, ...)
an den ...
Sicherheitshinweise für den Drehstromgenerator
Bei Arbeiten am Drehstromgenerator sind verschiedene Punkte zu beachten, um
Schäden an der elektrischen Anlage zu vermeiden. Das komplette Zerlegen und
Überholen des Drehstromgenerators sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
Wenn eine zusätzliche Batterie ...
Öffnen der Motorhaube
Innen: Ziehen Sie den Hebel A unter dem
Armaturenbrett
Außen: Heben Sie den Hebel
B an und dann
die Motorhaube.
Motorhaubenstütze
Fixieren Sie die Stütze, um die Haube offen zu
halten.
Schließen
Legen Sie die Haubenstütze wieder in die
Halterung zur&uu ...