Sperrschalter, mit dem aus der Entfernung die Türgriffe der hinteren Türen blockiert und die Fensterheber hinten deaktiviert werden, so dass ein Öffnen der Türen von innen und eine Betätigung der elektrischen Fensterheber hinten nicht möglich ist.
Der Schalter befi ndet sich zusammen mit den Schaltern der elektrischen Fensterheber an der Fahrertür.
Aktivierung

Elektrische kindersicherung
? Drücken Sie auf die Taste.
Die Kontrollleuchte der Taste leuchtet in Verbindung mit einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm auf.
Diese Kontrollleuchte bleibt eingeschaltet, solange die Kindersicherung aktiviert ist.
Deaktivierung
? Drücken Sie erneut auf die Taste.
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt und auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint eine entsprechende Meldung.
Diese Kontrollleuchte bleibt ausgeschaltet, solange die Kindersicherung deaktiviert ist.
Der Sperrschalter ist unabhängig
von der Zentralverriegelung und
ersetzt diese nicht.
Überprüfen Sie den Betriebszustand
der Kindersicherung bei jedem
Einschalten der Zündung.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel
ab, auch wenn Sie das Fahrzeug
nur kurzzeitig verlassen.
Bei einem heftigen Aufprall wird die
elektrische Kindersicherung automatisch
deaktiviert, damit die Insassen
hinten aussteigen können.
Mechanische kindersicherung
SicherheitRichtig überwachen
Kombiinstrument
Kombiinstrument
Drehzahlmesser
Anzeigefeld
Kraftstoffanzeige
Kontrollleuchten
Kontrollleuchten
Beim Einschalten der Zündung leuchten die
orangefarbenen und roten Kontrollleuchten auf.
Bei laufendem Motor sollten diese
Kontrollleuchten wieder erlöschen ...
Der Schalttafeleinsatz
Eingebaut werden Schalttafeleinsätze der Firmen VDO und JÄGER. Abgebildet ist
die Version der Fa. JÄGER mit 3 Instrumenten (Tachometer, Kraftstoffanzeige,
Zeituhr). Um die Instrumente zu ersetzen, muß der Schalttafeleinsatz zerlegt
werden.
Einbau
Alle Kombistecker auf ...
Kotflügel vorn aus-und einbauen
Ausbau
Blinker ausbauen, siehe Seite 207.
Falls vorhanden, seitliche Blinkleuchte ausbauen, siehe Seite 204.
Scheinwerfer ausbauen, siehe Seite 207.
Stoßfänger vorn ausbauen, siehe Kapitel "Stoßfänger aus- und einbauen".
Innenkotflügel ausbauen.
Motorhaube &o ...