Die Ölpumpe saugt das Motoröl aus der Ölwanne an und drückt es in den Hauptstromölfilter. An der Druckseite der Ölpumpe befindet sich ein Überdruckventil (Öldruckregelventil). Bei zu hohem Öldruck öffnet das Ventil, und ein Teil des Öls kann in die Ölwanne zurückfließen.
Durch die Mittelachse der Filterpatrone gelangt das gefilterte Öl in den Hauptölkanal. Dort sitzt auch der Öldruckschalter, der über die Öldruck-Kontrollampe im Armaturenbrett dem Fahrer zu niedrigen Öldruck signalisiert. Bei verstopftem Ölfilter leitet ein Kurzschlußventil das Öl direkt und ungefiltert in den Hauptölkanal.
Vom Hauptölkanal zweigen Kanäle ab zur Schmierung der Kurbelwellenlager. Durch schräge Bohrungen in der Kurbelwelle wird das Öl an die Pleuellager geleitet.
Gleichzeitig gelangt Motoröl über Steigleitungen in den Zylinderkopf und versorgt dort Nockenwellenlager, Kipphebel und Ventilschaft-Enden.
Sicherheitsgurte
Schließen/Öffnen der
Sicherheitsgurte
Schließen/Öffnen der
Sicherheitsgurte
Ziehen Sie den Gurt zu sich hin und lassen Sie
den Riegel im Gurtschloss einrasten.
Prüfen Sie, ob der Gurt richtig eingerastet ist,
indem Sie daran ziehen.
Zum Öffnen der Gurte ...
Scheibenwischerschalter
Frontscheibenwischer
MIST Kurz wischen
OFF Aus
INT Intervallschaltung
LO Normal wischen (mäßiger Regen)
HI Schnell wischen (starker Niederschlag)
Heckscheibenwischer und -waschanlage
Ring C ...
Reifenventil prüfen
Staubschutzkappe vom Ventil abschrauben.
Etwas Seifenwasser auf das Ventil geben. Wenn sich eine Blase bildet,
Ventil mit umgedrehter Schutzkappe festdrehen.
Achtung: Zum Anziehen des Ventils kann nur eine Metallschutzkappe
verwendet werden. Metallschutzkappen sind an der Tankstelle erh ...