Die Ölpumpe saugt das Motoröl aus der Ölwanne an und drückt es in den Hauptstromölfilter. An der Druckseite der Ölpumpe befindet sich ein Überdruckventil (Öldruckregelventil). Bei zu hohem Öldruck öffnet das Ventil, und ein Teil des Öls kann in die Ölwanne zurückfließen.
Durch die Mittelachse der Filterpatrone gelangt das gefilterte Öl in den Hauptölkanal. Dort sitzt auch der Öldruckschalter, der über die Öldruck-Kontrollampe im Armaturenbrett dem Fahrer zu niedrigen Öldruck signalisiert. Bei verstopftem Ölfilter leitet ein Kurzschlußventil das Öl direkt und ungefiltert in den Hauptölkanal.
Vom Hauptölkanal zweigen Kanäle ab zur Schmierung der Kurbelwellenlager. Durch schräge Bohrungen in der Kurbelwelle wird das Öl an die Pleuellager geleitet.
Gleichzeitig gelangt Motoröl über Steigleitungen in den Zylinderkopf und versorgt dort Nockenwellenlager, Kipphebel und Ventilschaft-Enden.
Einbaumöglichkeiten der ISOFIX-Kindersitze
Gemäß der europäischen Vorschrift gibt
Ihnen diese Tabelle Auskunft über die
Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen
auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten
Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX-Universal- und
Halbuniversalkindersitzen ist die ...
Radwechsel
Fahrzeug abstellen
Stellen Sie das Fahrzeug nach
Möglichkeit
auf waagerechtem, festen, nicht rutschigen
Untergrund ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an,
schalten Sie die Zündung aus und legen
Sie beim mechanischen Schaltgetriebe den
ersten bzw. den Rückwärtsgang e ...
Einbaumöglichkeiten der Kindersitze, die mit Sicherheitsgurt befestigt
werden
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen die folgende Tabelle Auskunft,
inwieweit auf den einzelnen Plätzen Ihres Fahrzeugs ein Kindersitz
eingebaut werden kann, der sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lässt und
als Universalsitz für das jeweilige Gewi ...