Peugeot 106 Reparaturanleitung: Ausrücklager aus- und einbauen/prüfen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Kupplung / Ausrücklager aus- und einbauen/prüfen

Hörbare Laufgeräusche bei niedergetretenem Kupplungspedal deuten auf ein defektes Ausrücklager hin. Das Ausrücklager darf nicht ausgewaschen werden, laute sowie schwer drehbare Lager ersetzen.

Ausbau

  • Getriebe ausbauen, siehe Seite 100.

  • Ausrücklager -3- von der Getriebe-Antriebswelle -1 - ab- ziehen.

Prüfen

  • Ausrücklager zusammendrücken und gleichzeitig drehen. Läuft das Lager rauh, neues Lager einbauen. Achtung: Das Lager ist dauergeschmiert und darf weder gereinigt noch nachgefettet werden.
  • Gleitflächen auf Verschleiß, Korosion und Beschädigungen überprüfen.

Einbau

Folgende Teile mit Fett "MOLYKOTE BR 2 PLUS" bestreichen:

  • das Führungsrohr des Ausrücklagers -1-;
  • die Keilverzahnung der Getriebeantriebswelle.
  • Ausrücklager einsetzen und in Lagergabel -2- einhängen.
  • Getriebe einbauen, siehe Seite 100.

    Kupplung aus- und einbauen/prüfen
    Ausbau Getriebe ausbauen, siehe Seite 100. Wird die alte Kupplungsdruckplatte wieder eingebaut, Druckplatte und Schwungscheibe mit Farbstrich zueinander markieren, damit diese später wieder ...

    Kupplungsseilzug ersetzen
    Ausbau Kontermutter -1- abschrauben, Seilzug am Ausrückhebel und am Widerlager -2- aushängen. Vor dem Abschrauben mit einem Zollstock am Ausrückhebel die Länge des &u ...

    Siehe auch:

    Zündkerzen ersetzen/elektrische Anschlüsse prüfen
    Die Zündkerzen sind nach 20.000 km zu ersetzen. Geprüft werden die Zündkerzen nur bei Zündungsstörungen. Als Spezialwerkzeug wird benötigt: Ein Zündkerzenschlüssel, der preiswert im Zubehörhandel zu kaufen ist. Zusätzlich empfiehlt sich ...

    Elektronisch gesteuertes mechanisches Sechsganggetriebe
    Das elektronisch gesteuerte mechanische Sechsganggetriebe bietet wahlweise den Komfort einer Schaltautomatik oder den mit einer Handschaltung verbundenen Fahrgenuss. Dabei haben Sie die Wahl zwischen zwei Betriebsarten: Automatikbetrieb mit automatischer Steuerung der Gänge durch ...

    Kennzeichnung der Bauteile
    Die einzelnen Bauteile sind mit vier Zahlen gekennzeichnet. Die ersten beiden Ziffern geben die Zuordnung zu den einzelnen Baugruppen an, die letzten beiden Ziffern sind die fortlaufende Nummerierung des einzelnen Bauteils, z. B.: 4310 (Kraftstoffstandsanzeige). 43 = Gruppe Information Kraftst ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025