Peugeot 106 Reparaturanleitung: Ausrücklager aus- und einbauen/prüfen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Kupplung / Ausrücklager aus- und einbauen/prüfen

Hörbare Laufgeräusche bei niedergetretenem Kupplungspedal deuten auf ein defektes Ausrücklager hin. Das Ausrücklager darf nicht ausgewaschen werden, laute sowie schwer drehbare Lager ersetzen.

Ausbau

  • Getriebe ausbauen, siehe Seite 100.

  • Ausrücklager -3- von der Getriebe-Antriebswelle -1 - ab- ziehen.

Prüfen

  • Ausrücklager zusammendrücken und gleichzeitig drehen. Läuft das Lager rauh, neues Lager einbauen. Achtung: Das Lager ist dauergeschmiert und darf weder gereinigt noch nachgefettet werden.
  • Gleitflächen auf Verschleiß, Korosion und Beschädigungen überprüfen.

Einbau

Folgende Teile mit Fett "MOLYKOTE BR 2 PLUS" bestreichen:

  • das Führungsrohr des Ausrücklagers -1-;
  • die Keilverzahnung der Getriebeantriebswelle.
  • Ausrücklager einsetzen und in Lagergabel -2- einhängen.
  • Getriebe einbauen, siehe Seite 100.

    Kupplung aus- und einbauen/prüfen
    Ausbau Getriebe ausbauen, siehe Seite 100. Wird die alte Kupplungsdruckplatte wieder eingebaut, Druckplatte und Schwungscheibe mit Farbstrich zueinander markieren, damit diese später wieder ...

    Kupplungsseilzug ersetzen
    Ausbau Kontermutter -1- abschrauben, Seilzug am Ausrückhebel und am Widerlager -2- aushängen. Vor dem Abschrauben mit einem Zollstock am Ausrückhebel die Länge des &u ...

    Siehe auch:

    Batterie der Fernbedienung auswechseln
    Batterie der Fernbedienung auswechseln Um die Batterie auszuwechseln, drehen Sie die Schraube heraus und öffnen Sie das Gehäuse in Höhe der Öse mit einem Geldstück (Batterietyp CR2016/3 Volt). Wenn die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel nicht funktioniert, m ...

    Dieselmotoren
    Dieselmotoren Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte Teile auswechseln und den Kraftstoffkreislauf entlüften. Behälter für Servolenkung Behälter für Scheiben- und Scheinwerferwaschanlag ...

    Auslösen der Alarmanlage
    Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die Dauer von dreißig Sekunden, während gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken. Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen der Alarmanlage aktiv. Beim Entr ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2023