Das mit den EBV- und CSC * -Bremssystemen verbundene Antiblockiersystem sorgt für erhöhte Stabilität und Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen und eine bessere Kurvensteuerung, besonders auf schlechter oder rutschiger Fahrbahn.
Das ABS verhindert das Blockieren der Räder bei einer Notbremsung.
EBV und CSC * gewährleisten eine optimale Steuerung des Bremsdrucks auf den einzelnen Rädern und verteilen die Bremskraft zwischen:
Achten Sie beim Radwechsel (Reifen) darauf, dass die Räder zugelassen sind.
Das Antiblockiersystem wird automatisch aktiviert, sobald die Räder zu blockieren drohen.

Beim Aufleuchten dieser Warnleuchte liegt eine Störung im Antiblockiersystem vor, die dazu führen kann, dass man beim Bremsen die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
Wenden Sie sich an das PEUGEOTHändlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.

Ein gleichzeitiges Aufleuchten dieser Warnleuchten weist auf eine Störung im Bremssystem oder eine nicht richtig gelöste Feststellbremse hin, wodurch man beim Bremsen gegebenenfalls die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
Unbedingt sofort anhalten.
Wenden Sie sich an das PEUGEOTHändlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Das Antiblockiersystem kann sich, wenn es normal arbeitet, durch leichte Vibrationen im Bremspedal bemerkbar machen.
Bremsen Sie im Falle einer Notbremsung mit voller Kraft, und zwar konstant, ohne den Pedaldruck zu verringern.
Bremsassistent
ASR und ESPDas Diesel-Prinzip
Beim Dieselmotor wird reine Luft in die Zylinder angesaugt und dort sehr hoch
verdichtet. Dadurch steigt die Temperatur in den Zylindern über die
Zündtemperatur des Dieselöls an. Wenn der Kolben kurz vor dem oberen Totpunkt
steht, wird in die hochverdichtete und etwa 600 C hei&s ...
Kraftstoffreserveleuchte
Wenn der Mindestfüllstand erreicht
ist, leuchtet diese Warnleuchte im
Kombiinstrument auf, während
gleichzeitig ein akustisches Signal
ertönt und eine Warnmeldung erscheint. Wenn
die Warnleuchte zum ersten Mal aufl euchtet,
bleiben Ihnen noch ca. 6 Liter Kraftstoff.
Solange ...
Warnblinker
Gleichzeitiges Aufl euchten der Blinker,
um andere Verkehrsteilnehmer bei einer
Panne, beim Abschleppen oder bei
einem Unfall zu warnen.
Warnblinker
Durch Drücken dieses Schalters werden
die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter
Zündung.
...