Peugeot 308 Betriebsanleitung: Umbaumöglichkeiten und variable anordnung der sitze

Peugeot 308 Betriebsanleitung / Bordkomfort / Umbaumöglichkeiten und variable anordnung der sitze

Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass es

Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass es Ihnen zahlreiche Sitzkombinationen und einen variablen Laderaum bietet.

Besonderheiten

Nach dem Ausbau des mittleren Sitzes können die beiden seitlichen Sitze der 2. Reihe in die Mitte versetzt werden.

Die Sitze der 2. Reihe können in die 3. Reihe gesetzt werden.

Umgekehrt können jedoch die Sitze der 3. Reihe nicht in die 2. Reihe gesetzt werden.

senkrecht Wenn die Sitze der 2. Reihe senkrecht hochgeklappt sind, dürfen in der 3. Reihe keine Fahrgäste sitzen.

bestehende Die Umbauten, durch die die bestehende Sitzanordnung geändert wird, müssen grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vorgenommen werden (siehe Absatz "Rücksitze" und "Zusätzliche Sitze" beim SW mit Einzelrücksitzen).

Beispiele für die unterschiedlichen Sitzanordnungen

7 Plätze

7 Plätze
7 Plätze

5 Plätze mit hochgeklapptem Zusatzsitz

5 Plätze mit hochgeklapptem Zusatzsitz
5 Plätze mit hochgeklapptem Zusatzsitz

5 Plätze

5 Plätze
5 Plätze

5 Plätze mit zentrierten Sitzen in der 2. Reihe

5 Plätze mit zentrierten Sitzen in der 2. Reihe
5 Plätze mit zentrierten Sitzen in der 2. Reihe

Transport langer Gegenstände

Transport langer Gegenstände
Transport langer Gegenstände

Laden sperriger Gegenstände



Laden sperriger Gegenstände
Laden sperriger Gegenstände


    Zusätzliche sitze
    Diese beiden Sitze in der 3. Reihe sind vollständig gleich, sie dienen zur gelegentlichen Beförderung zusätzlicher Fahrgäste. Sie können fl ach zu einem Tisch abgeklappt ...

    Innen- und Außenspiegel
    Innen- und Außenspiegel Außenspiegel Spiegel für die seitliche Sicht nach hinten, die wichtig zum Überholen oder Einparken sind. Zum Parken an einem Engpass können s ...

    Siehe auch:

    Ventil aus- und einbauen
    Ausbau Achtung: Werden Teile der Ventilsteuerung wiederverwendet, müssen diese an gleicher Stelle wieder eingebaut werden. Damit keine Verwechslungen Vorkommen, empfiehlt es sich, ein entsprechendes Ablagebrett anzufertigen. Zylinderkopf ausbauen und auf 2 Holzleisten legen, siehe Seit ...

    Vorderachse
    Die Bauweise der PEUGEOT 106-Vorderachse ist durch die beiden McPherson-Federbeine bestimmt. Die Federbeine bestehen jeweils aus einer Schraubenfeder und einem integrierten Stoßdämpfer. Sie sind oben über Stützlager mit der Karosserie verschraubt. Unten sind sie am Achssch ...

    Störungsdiagnose Ölkreislauf
    Störung Ursache Abhilfe Kontrolleuchte leuchtet nicht nach Einschalten der Zündung Öldruckschalter defektStrom zum Schalter unterbrochen, Kontakte korrodiert Kontrollampe defekt Zündung einschalten, Leitung vom Öldruckschalter abziehen und ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025